HOLLYWOOD
Die Magie der Fotografie kann ab dem 3. Juni 2022 in der Ausstellung „Hollywood“ der Berliner Helmut Newton Stiftung erlebt werden. Eine Gruppenausstellung, in der die Fotografien Helmut Newtons den…
Die Magie der Fotografie kann ab dem 3. Juni 2022 in der Ausstellung „Hollywood“ der Berliner Helmut Newton Stiftung erlebt werden. Eine Gruppenausstellung, in der die Fotografien Helmut Newtons den…
Im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt gelingt dem Fotografen Norbert Schoerner mit seinen Fotografien unter dem Titel „Die Natur der Natur“ – Fukushima Project, magische Wirkungen zu erzielen. Seine…
Mit über 50 Ausstellungen und Veranstaltungen in ausgewählten Galerien, Off Spaces, Kinos, Theatern, Museen und Stiftungen bis hin zur Hochschule Düsseldorf startet die düsseldorf photo+ am Freitag, den 13. Mai…
Porträts von Menschen mit seltenen Erkrankungen präsentiert der Fortgraf Martin Schoeller in Düsseldorf Über 6000 sogenannte seltene Erkrankungen gibt es. Über 300 Millionen Menschen leben mit einer dieser Rare Diseases…
Der Blick zum Himmel offenbart Betrachter*innen entweder strahlendes blau, deprimierendes grau oder wolkige Formationen., die schnell, weil sehr schön oder voller Dramatik zu Fotomotiven avancieren. Doch die Wolke oder Cloud…
Die Gegenwart, die der Künstler Bill Brandt in seinen Fotografien zeigt, ist längst vorbei. Arbeits-bedingungen, Kindheit und Umwelt sind andere geworden. Und doch üben die Fotografien eine starke Anziehungskraft aus.…
In welcher Weise wurde in den 1850er Jahren die Kunst von der neu aufkommenden Industrie und ihren Werksgeländen und -hallen inspiriert? Und wie verlief dieser Dialog zwischen Industrie, Malerei und…
Vom 1. bis 31. Oktober lädt der EMOP Berlin – European Month of Photography zur 9. Ausgabe von Deutschlands größtem Fotofestivals ein. Geboten werden 114 Ausstellungsprojekte von und mit über…
Flüsse haben für Menschen, Natur und Städte seit je her essenzielle Bedeutung. Und was wäre die Hauptstadt Berlin ohne die Spree? Götz Lemberg setzt dem Fluss anlässlich des 100. Jahrestags…
Die aus Bonn stammende und in Ludwigshafen am Rhein lebende Künstlerin Nico Joana Weber (*1983) ist die Gewinnerin des Bonner Kunstpreis 2019. In verschiedenen künstlerischen Medien verhandelt Weber die ästhetischen…
Die World Photography Organisation präsentiert die Gesamtsieger der Sony World Photography Awards 2020. Der Titel „Photographer of the Year“ und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 25.000 US-Dollar gehen…
Obdachlose zu fotografieren ist wie aufsuchende Sozialarbeit. Martin Schoeller auf die Frage, wie er damit umgehen konnte, sagt, dass er über einen längeren Zeitraum fotografiert hat und anschließende eine Pause…