WAR SCHÖN. KANN WEG … Alter(n) in der Darstellenden Kunst
Jüngst hat Madonna ihr Gesich…
Jüngst hat Madonna ihr Gesich…
Sinkende Inzidenzwerte in der Stadt Leipzig machen es möglich: Vom 27. bis 30. Mai laden einige Veranstaltungsorte von „Leipzig liest extra“, der Pandemie-bedingten Ausgabe der Leipziger Buchmesse, kurzfristig Publikum ein.…
In Berlin gibt es in diesem Frühjahr ein neues Festival. Im zeitlichen Umfeld der Leipziger Buchmesse findet Literatur: BERLIN vom 01. bis 28. März an ausgewählten Literaturorten im Bezirk Prenzlauer…
Manchmal stolpert man über eine Leerstelle. Doch statt darauf zu warten, dass sich diese Lücke von alleine schließt, kann man auch selbst anpacken. Weil in Moabit eine Literaturreihe fehlte, haben…
Gute Texte gibt es nicht nur in Büchern. Bei der Literaturreihe Hauser & Tiger am 18. Juni 2015 soll es vor allem um die gesprochenen und gesungenen Worte gehen. Die…
Niemand ist perfekt, schon gar nicht der Slampoet Thomas, und genau deshalb sitzt er nun auf der Straße. Seine Freundin Annabel hat endgültig die Nase voll von ihm und seinen…
Ein rätselhaftes Verschwinden von acht Frauen, denen allen etwas gemeinsam war – Untermieterinnen eines opulenten Zimmers mit Luxusbad und Mitbenutzung einer überaus komfortablen Küche gewesen zu sein – bei einer…
Die Landstraße liegt in der gleißenden Sonne, sein Durst ist unerträglich geworden und ein Auto, das ihn mitnehmen könnte, nicht in Sichtweite. Er erreicht schließlich einen Hof, der zwar nicht…
Im Rahmen der Ausstellung Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen veranstaltet die Berlinische Galerie eine Lange Wien-Literatur-Nacht. Die drei Künstler Sophie Rois, Kathrin Röggla und Andreas Spechtl werfen in etwa einstündigen…
Bereits zum vierten Mal hat das schöngeistige Verbrechen eine literarische Stimme in Berlin. 40 (Wort-)Täter werden an 35 Tatorten in der ganzen Stadt über den letzten Stand ihrer mörderischen Fantasie…
Das Foyer der Berliner Festspiele füllte sich schnell mit Frauen, vereinzelt waren auch Männer zu sehen; die Autorin Katherine Angel las aus ihrem Buch: Ungebändigt. Über das Begehren, für das es keine Worte…