C/O Berlin präsentiert Mary Ellen Mark
Eine ältere Frau mit riesigen, runden Brillengläsern, die weißen Haare fein toupiert, klammert sich an ihr Glas am Bartresen, während sie ihre Begleitung leidenschaftlich an ihre Lippen drückt. Die Zigarette…
Eine ältere Frau mit riesigen, runden Brillengläsern, die weißen Haare fein toupiert, klammert sich an ihr Glas am Bartresen, während sie ihre Begleitung leidenschaftlich an ihre Lippen drückt. Die Zigarette…
New York ist angeblich die Stadt, die niemals schläft. Ob der große Frank Sinatra, der so eindrucksvoll davon gesungen hat, dort in der Nacht keine Ruhe fand, ist zu bezweifeln.…
Die BrosTRäume, das digitale Museum der Brost-Stiftung, ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern völlig unabhängig von Zeit und Aufenthaltsort, Kunst zu betrachten. Das Museum wurde in digitalen Räumen angelegt, die…
Fotografien sind Momentaufnahmen und lassen eingefangene Momente nahezu unsterblich werden. Die zeitlosen Fotografien des 1939 in Los Angeles geborenen Ralph Gibson lassen Einblicke in vergangene Zeiten zu, sind oftmals jedoch…
Zwölf Finalistinnen und Finalisten stehen auf der Shortlist des international renommierten Fotowettbewerbs Leica Oskar Barnack Award (LOBA) 2023, der in diesem Jahr in seine 43. Runde geht. Ausgewählt wurde die…
Sie war Model, griff dann selbst zur Kamera und hielt als eine der Ersten die Verbrechen der Nationalsozialist:innen in den befreiten Konzentrationslagern in Dachau und Buchenwald fotografisch fest – Lee…
Der französische Fotograf Patrick Zachmann ist seit 1985 Mitglied der berühmten Fotoagentur Magnum. In den späten 1970er-Jahren bis Anfang der 1990er-Jahre recherchierte er über das Leben von Juden in Frankreich…
Was ist Glück? Es gibt sicher keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage. Lange Zeit wurde jedoch den Religionen, den Philosoph*innen oder sogar der Politik eine Definition dazu überlassen. Heute…
Fünf Jahre lang reiste der Fotograf Michael Martin um die Welt. Ziel seiner Reise war es, zehn Gesichter der Erde mit der Kamera einzufangen. Nun werden auf der OPEN ART-Ausstellung…
Wie kaum ein anderer prägte der Fotograf Thomas Höpker den Bildjournalismus in Deutschland. Seine Fotoreportagen führten ihn um die ganze Welt und machten ihn zum Zeugen großer politischer und gesellschaftlicher…
Photographie ist eine seltsame Sache – trotz der Benutzung eines Apparats, also eines technischen Hilfsmittels, photographieren zwei Photographen, selbst wenn sie zur gleichen Zeit am selben Ort sind, nie dasselbe.…
Weibliche Models machen die Mehrheit in der Modefotografie aus, werden zumeist von Fotografen in Szene gesetzt und in Ausstellungen präsentiert. Daher zeigen viele Ausstellungen zur Modefotografie den männlichen Blick auf…