Pauline Chenais am Klavier, Clémence de Forceville an der Geige und Angèle Legasa am Cello, diese drei Frauen bilden das Trio Sōra. Der Name ist indianisch und bedeutet „Vogel, der singt, während er fliegt“. Das Trio singt zwar nicht, dafür sind seine musikalischen Darbietungen bereits mit renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet worden.
Das Ensemble hat zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven beim Label Naïve sein Debütalbum „BEETHOV3N, Trios avec piano (opus 1, 70 und 97)“ veröffentlicht. Der berühmte Komponist Beethoven, der mit seinen Kompositionen bis heute faszinierte ZuhörerInnen zurücklässt, hat auch die drei Musikerinnen inspiriert. Dabei sind es besonders die Leidenschaft, Energie und innovativen Ideen, die von Beethoven und den meisten seiner Musikwerke ausgehen, die sie hervorheben wollten.
Trio Sōra: „Es ist dieses Bild, das wir teilen wollen: das des Menschen, der die Musik revolutioniert hat, des Genies, des Witzbolds, manchmal frech, des Liebhabers, des Hypersensiblen und des Humanisten.”
Entsprechend leidenschaftlich, humorvoll und perfekt sind die Interpretationen der Musikerinnen dieser Meisterwerke. Dem Trio gelingt es, die vielfältige Gefühlswelt, die Zeitlosigkeit, die in seinen Klaviertrios stecken, hörbar zu machen. Gelungen ist den Musikerinnen das auch, weil sie akribisch genau Beethovens Manuskripte, seine Korrespondenz erforscht und seine Partituren rigoros analysiert haben.
Ihr letzter Auftritt in dem Festival d’Aix-En-Provence wurde von arte Concert aufgenommen
und kann hier geschaut werden: https://bit.ly/2GJd0tt