Wer das asphalt Festival 2018 in Düsseldorf miterlebt hat, der braucht nicht überzeugt zu werden. Jetzt sind die ersten Highlights des Programms 2019 durchgesickert, und die sind vielversprechend. Am 14. Juli wird im Malkastenpark ein Open-Air-Konzert mit »dem letzten Discopunk Deutschlands« steigen: EROBIQUE IM PARK! Die Live-Gigs von Carsten „Erobique“ Meyer enden stets in einer ausufernden Tanzparty, seine improvisierte und unkonventionelle Discomusik ist legendär.
Die Meisterin des zeitgenössischen chorischen Theaters ist auf asphalt dabei: Die vielfach preisgekrönte polnische Regisseurin Marta Górnicka zeigt am 20. Juli mit einem 25-köpfigen Chor ihre HYMNE AN DIE LIEBE – eine ebenso brillante wie erschreckende Auseinandersetzung mit den erstarkenden nationalistischen Tendenzen in Europa.
Wer gerne Zeitungsartikel zu „Cum Ex“überblättert, weil das Thema zu komplex erscheint, für den ändert sich das: asphalt bringt den Finanzskandal, bei dem Anwälte, Banker und Investoren die europäischen Steuerzahler um mehr als 55 Milliarden Euro beraubt haben, am 15. und 16. Juli auf die Bühne. CUM-EX PAPERS ist ein hochspannender Theaterabend zwischen Fiktion und Dokumentation und laut Presse eine »Sternstunde«!
Belgien ist bekannt für aufsehenerregende Theaterarbeiten – umso mehr, seit Milo Rau das NTGent leitet. Dessen Hausregisseurin Miet Warlop präsentiert bei asphalt am 12. und 13. Juli ein schwindelerregendes Wahrnehmungsexperiment: In GHOST WRITER AND THE BROKEN HAND BREAK ahmen drei Performer*innen den berühmten Drehtanz sufistischer Derwische nach – ein Tanzrausch zwischen Kontrolle und Kontrollverlust.
Das komplette Programm gibt es im April unter www.asphalt-festival.de
Das Sommerfestival der Künste findet vom 11. bis 21. Juli 2019 statt
Titelbild:CumEx Papers © Anja Beutler