Weltkunstzimmer: GHOST 4 – Festival of Butoh, Sound and Vision

Bei Ghost 4 lassen sich Tänzer*innen gemeinsam mit Sound-Künstler*innen auf eine Begegnung ein in künstlerisch und geschichtlich vorgeprägten Räumen des Weltkunstzimmers, in speziell für diesen Zeitraum geschaffenen Installationen.
Jedes Medium folgt dabei zunächst seinen eigenen materiellen Bedingtheiten und Gesetzen, genauso wie die Künstler*innen ihren eigenen Inspirationen. Dabei entsteht ein Raum, der versucht der Existenz unseres temporären Daseins auf dieser Erde und in diesem Leben eine übergreifende Vision zu verleihen. Dem permanenten Werden und Vergehen wird im Jetzt eine über die Zeit hinausgehende Dimension gegeben. Butoh ist eine Ansammlung magischer Momente. Wo beginnt und wo endet die Bewegung, der Klang, die Vision?

Das Ghost 4 Butoh Soundart Festival sucht die Synergie von Tanz, Sound, Bild und Installation um in dem sich gegenseitig potenzierenden Ausdruck dieser Kunstformen der urmenschlichen Frage nach dem Sinn von Leben und Vergänglichkeit nachzuspüren.

Der belgische Künstler Willem Boel und die Düsseldorfer Bildhauerin Claudia Mann werden von dem Künstler und Leiter des Weltkunstzimmers, Wolfgang Schäfer, eingeladen, gemeinsam begehbare Settings zwischen Malerei, Skulptur und Installation zu schaffen. Als Ausstellung sind die Werke Zeugen des performativen Geschehens, sie verkörpern die Energie von Bewegungen und sind gleichzeitig kontemplative Manifestationen.

Die Rauminstallationen werden an zwei Abenden Settings für die Performance Parcours von jeweils zwei Tänzerinnen und zwei Soundart- Künstler*innen. Die Tänzer Seiji Tanaka und Yukio Suzuki reisen aus Japan an, um am 31. Mai mit den Düsseldorfer Klangkünstler*innen Tom Blankenberg (Klavier und Live Electronics) und seren.a (Live Electronics) aufzutreten. Am 7. Juni werden die Tänzerinnen Yuko Kaseki aus Berlin und Moeno Wakamatsu aus der Normandie auf das Maschinenorchester von gamut inc aus Berlin und die Live Electronics des Kölner Soundartists Tom Förderer treffen.

Der vielgestaltige Ort der ehemaligen Großbäckerei wird für die Dauer des Festivals in einen Erlebnisraum verwandelt. Die Zuschauerinnen sind eingeladen sich einzulassen und auszutauschen, angeregt durch die einzigartigen, exklusiven und fantastischen Erfahrungen. Die Butoh-Tänzerinnen geben zudem in eintägigen Workshops Einblicke in ihr jeweils eigenes Tanzverständnis, und uns damit ein Angebot, diese außergewöhnliche Herangehensweise in unsere eigene Lebenspraxis einzubringen.

Weitere Informationen zum Programm und Tickets

Weltkunstzimmer vom 31.Mai – 23. Juni 2024

    Performances

    31. Mai 2024, 20 Uhr
    Performance Parcours I
    Mit Yukio Suzuki, Seiji Tanaka, seren.a, Tom Blankenberg
    Tickets

    7.Juni 2024, 20 Uhr
    Performance Parcours II
    Mit Moeno Wakamatsu, Yuko Kaseki, Tom Förderer, gamut inc
    Tickets

    Butoh Workshops

    1.Juni 2024, 11 – 18 Uhr
    Mit Yukio Suzuki

    2.Juni 2024, 11 – 18 Uhr
    Mit Seiji Tanaka

    8.Juni 2024, 11 – 18 Uhr
    Mit Moeno Wakamatsu

    9. Juni 2024, 11 – 17 Uhr
    Mit Yuko Kaseki
    Mehr Infos & Buchung

    Ausstellung – Mit Willem Boel, Claudia Mann und Wolfgang Schäfer

    1. – 23. Juni 2024
      Öffnungszeiten Do – So 14 – 18 Uhr
      Geschlossen am Do 6. Juni 2024 und Fr 7. Juni 2024

    Titelbild: Moeno Wakamatsu © Palimpseste 18.1

    Ingrid
    Ingrid

    Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
    Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

    Artikel: 3845

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..