Wer eine Reise nach Berlin plant, der sollte sich die Sonderpräsentation „im Raum 220 „In Pracht gehüllt“ des Bode-Museums ansehen. In Bremen können Besucher*innen im Pixelwald der Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist lustwandeln. SUPERHEROES laden im NRW-Forum in Düsseldorf Familien zu einem besonderen Erlebnis ein.
In Pracht gehüllt. Rekonstruktionen mittelalterlicher Gewänder aus Nubien
Die Ausstellung zeigt glamouröse und elegante Gewänder aus dem mittelalterlichen Nubien, die weltliches und religiöses Prestige ausdrücken. Die Rekonstruktionen basieren auf Wandmalereien aus der Kathedrale von Faras. Die Stadt ist eine der mittelalterlichen Hauptstädte des Königreichs Nobadia, das zwischen dem sechsten und dem Ende des siebten Jahrhunderts existierte und sich über das Gebiet des heutigen Südägypten und Nordsudan erstreckte.
Die Schätze befinden sich heute in den Sammlungen des Nationalmuseums in Warschau und des Sudan-Nationalmuseums in Khartum. Diese prächtigen Leihgaben treten mit ausgewählten Textilien aus der Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst und des Museums für Islamische Kunst in einen Dialog. Eine spannende Ausstellung, die den Prunk und das handwerkliche Geschick aus vergangener Zeit wieder aufleben lässt.
Vom 6. Februar – 12. April 2025 ist die Sonderpräsentation der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin zu besichtigen.
Pipilotti Rist – Pixelwald Wisera
In Bremen wartet eine ganz andere Ausstellung darauf bestaunt zu werden und ist deshalb ebenfalls eine Reise wert. Die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist zeigt Video-Installationen unter dem Titel „Pixelwald Wisera“. Die Kunsthalle Bremen präsentiert damit eine bedeutende Neuerwerbung für die Sammlung des Hauses. Die Rauminstallation gleicht einem verwunschenen Wald, der sich im Museum ausgebreitet hat und lädt ein sich darin zu verlieren.
Ermöglicht wird die intensive und neue Erfahrung des Raums durch fast 3.000 von der Decke hängenden LED- Lichtern. Sie sind in handgemachte Formen eingefasst, die an Stalaktiten oder Kristalle erinnern. Als
wäre ein Bildschirm in den Raum explodiert, schweben die Lichter als Pixel im Raum, ohne
geometrische Linien und Perspektiven zu zeigen. Die Schweizer Video-Künstlerin ist einzigartig darin, sich den vorliegenden und gegenwärtigen Techniken aufzugreifen und doch ihre eigene Handschrift zu bewahren.
Ab dem 6.Februar 2025 in der Kunsthalle Bremen zu erleben
SUPERHEROES sind immer noch im NRW-Forum
Wer braucht heutzutage keine SUPERHEROES? Im NRW-Forum Düsseldorf kann man sie immer noch bewundern. Kinder und Jugendliche sind besonders fasziniert von der umfangreichen Ausstellung, freut sich Alain Bieber, Kurator der Ausstellung und künstlerischer Leiter des NRW-Forums Düsseldorf. „Das bestätigt uns darin, auch in Zukunft auf popkulturelle Ausstellungen mit Event-Charakter zu setzen!“
Die nächste Veranstaltung für Familien und Superhero-Fans steht bereits fest: Am kommenden Freitag, dem 7. Februar findet die Kindermuseumsnacht von 17 bis 22 Uhr statt. Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren können im NRW-Forum Superheld*innen und Bösewichte entdecken oder digital ihr eigenes Heldinnen-Kostüm entwerfen.
Titelbild: König 1: Nachbildung der byzantinischen Tracht eines Königs von Makuria, © Paulina Matusiak
und Eddy Wenting