Zumeist betrachten wir Insekten, Fliegen und winzige Kriechtiere, die oftmals nur wenige Millimeter groß sind, mit dem Gefühl, sie seien unnütz und irgendwie auch lästig. Vor allem aber wissen wir zu wenig über diese kleinen Lebewesen, die vom Aussterben bedroht sind. Dabei sind sie von hohem Nutzen für die Natur und damit auch für uns. Sie räumen Kot und Aas weg, biologische Abfälle kompostieren sie, wobei die Winzlinge zuvor dafür gesorgt haben, dass wir überhaupt Obst und Gemüse ernten können. Zudem bekämpfen sie Schädlinge in der Landwirtschaft. Insekten gehören trotzdem zu den am meisten unterschätzten Tierarten. Ein Unding, wenn man weiß, dass eine einzige Wildbiene bis zu 5.000 Blüten bestäuben kann.
Die Zukunft der Insekten ist düster. Niemals zuvor hat es ein solches Massensterben von Insekten mit all seinen auch für den Menschen dramatischen Folgen gegeben. Es ist eine stille Katastrophe. Zur Zeit sterben täglich etwa 130-150 Tier- und Pflanzenarten vollständig aus (Greenpeace).
The Silent Summer
Dieser bedrohlichen Tatsache setzt der junge Goldschmied und Schmuckdesigner Luca Sonnentag seine Kunst und ein starkes Statement ganz besonderer Art entgegen. Sein Werk „The Silent Summer“ wurde beim 33. International Jewellery Competition mit dem HOPEA COMPANY AWARD ausgezeichnet, kürzlich auf mehreren internationalen Schmuckplattformen publiziert – und erzeugt derzeit Resonanz über Social Media.
Das als Schmuck zu tragende Kunstobjekt zeigt 14 ausgestorbene Käferarten – wissenschaftlich identifizierbar und mit der Jahreszahl ihrer letzten Sichtung versehen. Viele dieser Arten verschwanden erst zwischen 1876 und 1996.
Die Käfermotive wurden mit Graphit auf Emaille gezeichnet und bei 800 °C eingebrannt. Der Rahmen des Stücks besteht aus zahlreichen handgefertigten Silberelementen.
„The Silent Summer“ ist als zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzung mit dem weltweiten Insektensterben konzipiert – ein stilles Mahnmal für das sechste Massenaussterben und die drohende Kettenreaktion im Ökosystem.
Ein kunstvolles und sehr beeindruckendes Kunstprojekt, das uns zu denken geben sollte. Zudem besticht es als ästhetisches, schönes und handwerklich perfektes Andenken an diese Tiere.
Luca Sonnentag absolvierte eine Ausbildung in Schmuckdesign, an die sich eine Ausbildung zum Goldschmied anschloss. Beide Ausbildungen hat er als Jahrgangsbester abgeschlossen. Außerdem hat Lucas vor wenigen Monaten seine Gesellenprüfung als Kammersieger abgelegt und wartet nun auf den Landes- und eventuell dann Bundessiegerentscheid.
Auf seinem Instagram-Account finden sich noch mehr Informationen
Titelbild: Luca Sonnentag Alle Fotos:(c) Luca Sonnentag