
72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Im Februar startet wieder die Berlinale. Vom 10. bis 20. Februar 2022 wird sie anders als im vergangenen Jahr wieder ein Publikumsfestival sein, das allerdings mit verschärften Regeln über die…
Im Februar startet wieder die Berlinale. Vom 10. bis 20. Februar 2022 wird sie anders als im vergangenen Jahr wieder ein Publikumsfestival sein, das allerdings mit verschärften Regeln über die…
Eines der Highlights im Sommer in Berlin ist das Festival „Tanz im August“. Dieses Jahr findet es vom 6. – 22. August statt. Es werden Live-Performances in ganz Berlin –…
Die erste Szene des Kinofilms „In Berlin wachsen keine Orangenbäume“ zeigt Nabil (Kida Ramadan) auf der Krankenstation der Justizvollzugsanstalt, in der er fünfzehn Jahren eingesessen hat. Mit teilnahmslosem Blick lässt…
Mit der Uraufführung von Niemand stirbt in der Mitte seines Lebens. Lebensrausch und Totentänze führen Nico and the Navigators ihr erfolgreiches Format der inszenierten Konzerte im Radialsystem fort: Wie leben…
Am 26. Mai findet die Europawahl statt. Europa als große gemeinsame Kulturstätte zu feiern, dafür ist jetzt der geeignete Zeitpunkt. Darum findet am 5. Mai im Tipi am Kanzleramt im…
Berlin ist Tanz – und Berlin ist Flamenco. Keine andere Stadt außerhalb Spaniens verfügt über eine so lebendige Flamencoszene wie Berlin. Vom Fr. 27.11. bis Sa 5.12.2015 treffen einige der…
Berlin wird neben dem Lollapalooza Chile, Lollapalooza Brasilien und Lollapalooza Argentinien zur vierten internationalen Lollapalooza-Location, in der das Festival zusätzlich zur ursprünglichen US-Ausgabe im Grant Park, Chicago stattfindet. Es findet…
Anlässlich der Ausstellung „Fassbinder – JETZT“, die bis zum 23. August im Martin-Gropius-Bau zu sehen ist, zeigt das Arsenal seit 1. Juni bis zum 17. August jeden Montag einen Film…
Aufregend, kreativ, dynamisch und weltoffen – so war Berlin. So ist Berlin. Vom 13. bis zum 22. März spürt das Konzerthaus mit einem eigenen Festival dem Klang des Mythos Berlin…