ETEL ADNAN im Lenbachhaus
Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Sie studierte an der Sorbonne, in Berkeley und Harvard und lehrte Literatur und Philosophie. 1959 begann sie,…
Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Sie studierte an der Sorbonne, in Berkeley und Harvard und lehrte Literatur und Philosophie. 1959 begann sie,…
Das Deutsche Foto-Institut soll nun endgültig seinen Platz in Düsseldorf bekommen und wird in der Kunstmeile Ehrenhof angesiedelt. Damit ist ein jahrelanges Tauziehen um die neue Einrichtung zu Ende gegangen.…
Wir alle blicken in die Zukunft. Und das wirft drängende Fragen auf: Wie können wir morgen leben, wie werden wir wohnen, arbeiten, uns ernähren, mobil sein und wie wird unsere…
Geboren 1940 wurde die Österreicherin Martha Jungwirth vor allem von vom abstrakten Expressionismus beeinflusst. Eine amerikanische Bewegung der modernen Malerei innerhalb der abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie beherrschte die…
Minkkinens Werk ist eine Hommage an die Beziehung zwischen Natur und Mensch. Der finnisch-amerikanische Fotograf Arno Rafael Minkkinen (*1945 in Helsinki) fotografiert seit mehr als fünf Jahrzehnten Teile seines Körpers…
Noch bis zum 26. Juni ist die Ausstellung „Deadline“ des Fotojournalisten Maks Levin im Zentrum für verfolgte Künste zu sehen. Er hat den Krieg in der Ukraine acht Jahre lang…
Gleich drei Ausstellungen und ein breites Spektrum künstlerischer Kreativität sind in den Räumen des NRW-Forums zu besichtigen Erstmals in einer umfassenden Einzelausstellung in Deutschland ist der Fotokünstler Matthias Schaller zu…
Die Galerie BECK & EGGELING in Düsseldorf präsentiert den Fotokünstler Matthias Schaller. In der Fotoserie »Leiermann« geht der Fotograf Matthias Schaller dem Phänomen der Vergänglichkeit nach. Dabei wirft er seinen…
Electro Musik ist das Thema einer Ausstellung des Kunstpalasts in Düsseldorf. Damit hat erstmals Musik ihren großen Auftritt im Museum. Elektronische Musik umfasst ein breites Spektrum und ist in Deutschland…
Der Blick zum Himmel offenbart Betrachter*innen entweder strahlendes blau, deprimierendes grau oder wolkige Formationen., die schnell, weil sehr schön oder voller Dramatik zu Fotomotiven avancieren. Doch die Wolke oder Cloud…
Sie gilt als zeitlose Pionierin der internationalen Fotografie und als wichtigste Vertreterin ihrer Generation – Katharina Sieverding. Als Bühnenbildnerin ausgebildet, verlor sie früh jede Angst vor dem großen Format. Sie…
Die Weimarer Verfassung legte 1919 fest, dass Mann und Frau gleich gestellt sind. Und so bekamen Frauen das Recht, auch Kunst studieren zu können. Unter dem Titel „MIRRORS AND WINDOWS“…