Ein Jazzfestival und Konzert, beide bieten spannende Jazz- und Literaturerlebnisse und das bei Tag und Nacht.
St. Wendeler Jazzfestival
Das St. Wendeler Jazzfestival steht zum 33. Mal mit neuen Songs in den Startlöchern und bietet Jazz von Daniel Stelter, der mit einem neuen Trio auftritt und seine Hörer mit auf eine atmosphärische Reflexion über den Wald bzw. dessen elementarsten Bestandteil Holz mitnimmt. Ein gutes Timing übrigens, da vom 13. bis 15. September 2024 die Deutschen Waldtage begangen werden.
Das Jazzfestival hat mit weiteren Formationen über fünf Tage tatsächlich namhafte Künstler aus Europa wie etwa Daniel Herskedal aus Norwegen oder die deutsche Markus Stockhausen Group, aber auch Musiker aus Marokko, Eurasien und Vietnam ein vielfältig spannendes Programm zu bieten: Kammermusik im Prolog, ein Bigband-Abend und zum Abschluss eine temperamentvolle spanische Nacht mit derzeit angesagten spanischen Künstlern. Anlässlich des „Instrumentes des Jahres 2024“ stellen zwei Projekte die Tuba solistisch in den Vordergrund. Für Kinder gibt’s „Jazz for Kids“.
Vom 14./15. und 20.-22. September 2024
mehr unter: https://www.wndjazz.de/wnd-jazz-2024/
LESUNG ROBERT STADLOBER, KONZERT TILL BRÖNNER
Literatur und Musik gehen hier eine thematisch enge Beziehung ein und umkreisen die Nacht. Sicher in ganz besonderes Erlebnis, wenn der Schauspieler Robert Stadlober aus den ‹Hymnen an die Nacht“ von Novalis (1772 – 1801) liest. “ Ich liebe den Mond noch immer…“. Und auch aus dem literarischen Werk „Nacht“, der Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan, die poetisch die Vorzüge, ihre Schönheit und die Fragen, die die Nacht aufgibt, beschreibt.
Nightfall – Till Brönner Trompete, Dieter Ilg Kontrabass
Das Album Nightfall ist besonders reizvoll zu hören, wenn die Nacht hereinbricht, denn es versammelt eine hervorragende nachtummantelte Sammlung jazziger Kleinode: Von Bach, The Beatles bis zu Ornette Coleman, wer das Album und die Musiker kennt, ahnt, dass dieses Konzert ein ganz besonders tolles Nachterlebnis werden wird.
Samstag, 14. September 2024 19.30 Uhr, Schloss Corvey, Kaisersaal
Eintritt 45 / 40 / 35 €, Tageskarte 60 / 55 €
Per E-Mail: [vianova@corvey.de]
Weitere Informationen https://corvey.de/programm/veranstaltungskalender/
.