– Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez –
Das Leben auf den Straßen der Großstadt übt seit jeher eine große Faszination auf Fotograf*innen aus. Diese dokumentieren nicht nur städtebauliche Umwälzungen, sondern holen immer auch einzelne Passantinnen aus der Anonymität der Masse heraus und rücken sie in das Licht der Aufmerksamkeit. Die Stadt und die Fotografie sind seit dem 19. Jahrhundert über die Idee der Moderne unmittelbar miteinander verbunden.
Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Street Photography zu einem eigenen einflussreichen Genre. Das lag auch an der Entwicklung handlicher Kleinbildkameras wie der Leica, die größere Beweglichkeit bei gleichzeitiger Diskretion ermöglichten. Die Fotograf*innen konnten überall und schnell reagieren, ohne entdeckt zu werden und den öffentlichen Raum erforschen. Keine Eingriffe oder gestellte Posen waren nötig, vielmehr fingen sie authentische und spontane Momente ein. Es galt, den „entscheidenden Moment“ (nach Henri Cartier-Bresson) zu erfassen – jenen flüchtigen Augenblick, in dem Licht, Komposition und Ereignis zu einer aussagekräftigen Geschichte verschmelzen.
New York City, 1966
Museum Ludwig, Köln
© Lee Friedlander, courtesy Fraenkel Gallery, San
Francisco and Luhring Augustine, New York and
Luhring Augustine, New York
Repro: Historisches Archiv mit Rheinischem
Bildarchiv
Garry Winogrand – Lee Friedlander – Joseph Rodríguez
Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig ist drei Protagonisten aus zwei Generationen der Street Photography gewidmet: Garry Winogrand (1928 in New York–1984), Lee Friedlander (1934 in Aberdeen, Washington, lebt und arbeitet in New York) und Joseph Rodríguez (*1951 in Brooklyn, lebt und arbeitet in New York).
© The Estate of Garry Winogrand/Courtesy
Fraenkel Gallery, San Francisco
Repro: Historisches Archiv mit Rheinischem
Bildarchiv
Alle drei zeichnen sich durch eine entschiedene fotografische Haltung aus, die trotz des gemeinsamen Sujets zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die Präsentation umfasst ikonische Fotografien aus den 1960er bis 1980er Jahren neben weniger bekannten Beispielen aus dem jeweiligen Œuvre. Die Arbeiten stammen aus Schenkungen der Familie Bartenbach von 2015, einer Schenkung von Volker Heinen aus dem Jahr 2018 sowie aus Erwerbungen seit 2001.
Pulaski Skyway, New Jersey 1984,
© Joseph Rodriguez, Courtesy Galerie Bene
Taschen
Repro: Historisches Archiv mit Rheinischem
Bildarchiv
Die spannende Ausstellung „Street Photography“ bietet eindrucksvolle Einblicke in die Anfänge des Genres Straßenfotografie und ist die erste Präsentation in den neuen, im ersten Obergeschoss zentral gelegenen Fotoräumen des Museum Ludwig. Bis zum 12. Oktober 2025 zu sehen.
Titelbild: Lee Friedlander, New York City, 1963 Museum Ludwig, Köln © Lee Friedlander, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco and Luhring Augustine, New York Repro: Historisches Archiv mit Rheinischem
Bildarchiv