Songs am Mittwoch offenbaren wieder einmal, die Vielfältigkeit der Gegenwartsmusik. Sie kommen heute von den Musiker*innen ASHLEY JACKSON – ÓLAFUR ARNALDS & LOREEN – HUNTER METTS. Viel Spaß beim Zuhören!
ASHLEY JACKSON – Take Me to the Water
Es gibt drei Harfentypen, etwa solche, die über eine beziehungsweise sogar zwei Pedale oder durch mit Haken versehene Saiten um einen Halbton erhöht werden können. Der Harfenistin Ashley Jackson gelingt wahrscheinlich auf jeder Harfe, Musik und Geschichten wunderschön miteinander verschmelzen zu lassen. Wie auf dem Titeltrack ihres am 21. März erschienenen Debüt-Album „Take Me to the Water“ zu hören ist. Ebenso die weiteren Stücke, die einer gefühlvollen Erkundung von Spirituals, ikonischen Werken von Samuel Coleridge-Taylor und Alice Coltrane und einer berauschenden Interpretation von Debussys „Danse Sacrée“ offenbaren. Sie zelebrieren die Natur des Wassers und der Flüsse, die uns vereinen.
ÓLAFUR ARNALDS, LOREEN – SAGES
SAGES ist eine wunderbare, bisher seltene Zusammenarbeit zwischen zwei unterschiedlichen Künstlern und musikalischen Welten. Die schwedische Sängerin Loreen – zweifache Eurovisionssiegerin – findet seit langem Trost im isländischen Minimalismus des Pianisten Ólafur Arnalds und beschreibt seine Musik als eine Art Zufluchtsort. Aus der Zusammenarbeit mit Arnalds entstand SAGES, eine Sammlung von drei Songs, die diese tiefe künstlerische Verbundenheit widerspiegelt.
https://sages.lnk.to/SAGESEPID
Hunter Metts – Abilene
Der Folk-Americana-Künstler Hunter Metts hat seine ergreifende Folk-Ballade „Abilene“ veröffentlicht. Der Song ist eine Hommage an die kleine Stadt Abilene in Texas. Seine Debüt-EP „Monochrome“, eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung über Liebe und Beziehungen, war überaus erfolgreich. Insbesondere die Singles „Don’t Fail Me Now“ und „Somehow You’re Always There“, ein ergreifendes Lied über Trauer und die Beständigkeit der Liebe. Er schrieb es, nachdem die Mutter seines besten Freundes an COVID-19 gestorben war. Bald wird es noch mehr neue Musik von Hunter Metts geben.