Kunst und Kultur ist besonders in der heutigen Zeit wichtig und nie gab es mehr Möglichkeiten, sie zu erleben. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich die Forschung mit den Auswirkungen der Künste auf Gesundheit und Wohlbefinden auseinandergesetzt. Die zusammenfassende Fragestellung dabei lautete:
„Welche Erkenntnisse gibt es über die Rolle der Künste zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden?“
Eine umfassende Analyse globaler wissenschaftlicher Literatur von 2000 bis 2019 mit über 900 Publikationen, darunter über 200 Reviews, systematische Reviews, Metaanalysen und Meta-Synthesen brachte insgesamt das Ergebnis, dass die Künste sich potenziell sowohl auf die psychische und körperliche Gesundheit positiv auswirken können.
Die spezifischen Arten von Kunst innerhalb dieser Grenzen sind vielfältig und fließend und umfassen die fünf große Kategorien: – Darstellende Kunst, Bildende Kunst, Literatur, Kultur, digitale und elektronische Kunst. Diese Kategorien vereinen sowohl aktives als auch rezeptives Engagement und, was besonders wichtig ist, sie können auch kulturelle Grenzen überschreiten und Flexibilität bieten, damit sich neue Kunstformen bilden.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr mit viel Kunst und Kultur wünscht der-kultur-blog.de. Zudem gibt es hier noch gleich zwei Musiktipps.
Eliën – ROAM
Eigeninitiative ist unbedingt empfehlenswert. Zumindest erlebte die niederländische Singer-Songwriterin Eliën ihre als geglückt. Ihr blauer Volkswagen Van, den sie zu einem mini Konzertsaal auf Rädern umgebaut hatte, brachte sie zu den Festivals in ganz Europa, und nichts brauchte Eliën außer ein Publikum. Die Bühne bot ihr der Van.
Das war 2022, ein Jahr, in dem die Pandemie uns in ihren letzten Zügen noch beherrschte. Das Publikum sollte aktiv beteiligt werden und erhielt jeweils Postkarten, um Eindrücke, Gedanken, Ansichten und manche Telefonnummer aufzuschreiben. Es sollte ein Stimmungsbild des jungen Europas werden, eine Reise durch sechs Länder, abenteuerlich und wild, und am Ende Musik, ein Album mit all diesen zu Songs gewordenen Eindrücken.
Musik aus 400 Postkarten
Aus 400 Postkarten und aus den niedergeschriebenen Träumen, Sehnsüchten und Visionen ist zwei Jahre später ein vierzehn Songs umfassendes Album geworden. „Roam“, so der Titel, nimmt mit auf eine Reise, die gepflastert ist mit Geschichten voller Einsamkeit, vom sich Wiederfinden, von neuen Verbindungen und von der Sehnsucht auf ein Leben in Freiheit.
Teilweise klingen die Songs wehmütig, aber auch hoffnungsfroh und immer sind es filigrane magische Momente, die sie erzeugen. Eliën gelingt mit ihrem Album „Roam“ individueller, schöner Indie-Folk und damit die richtige Musik zum Ende des Jahres 2024.
Artist: Eliën | Roam
VÖ: 31. Dezember 2024
Label: Pussy Empire Recordings (LC 12008)
Vertrieb: The Orchard / Timezone
EAN: 198846547640
Maurice Ravel – Boléro
Wer lieber klassisch ins Jahr 2025 rutschen will, der kann ab 18 Uhr das Silvesterkonzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, Stardirigent Esa-Pekka Salonen und Geiger Pekka Kuusisto live in der Elbphilharmonie- Mediathek sehen. Heute ist der eine Abend im Jahr, an dem man die Musik zu Hause guten Gewissens laut aufdrehen darf. Und was passt da besser als Maurice Ravels feierlicher »Boléro«?