Ruhrtriennale 2018 erkundet Lebensgefühl der Zwischenzeit

Das Programm der Ruhrtriennale ist wieder sehr umfangreich und interessant. Erstmalig unter der künstlerischen Leitung von Stefanie Carp startet sie am 9. August. Sie steht unter dem Fokus der fundamentalen gesellschaftlichen Umbrüche und Aufbrüche unserer Gegenwart. Die neue Intendantin der Jahre 2018 bis 2020 hat bei PACT Zollverein in Essen gemeinsam mit dem Artiste associé Christoph Marthaler das Programm der Spielzeit 2018 vorgestellt. 33 Produktionen und Projekte, davon 20 Eigen- und Koproduktionen, 16 Uraufführungen, Neuinszenierungen, Deutschlandpremieren und Installationen werden zwischen dem 9. August und 23. September in den ehemaligen Industriehallen des Ruhrgebietes und an weiteren Orten gezeigt. Zu den Höhepunkten der Eröffnungswoche gehören eine neue Kreation des südafrikanischen Regisseurs William Kentridge, die Einweihung einer Skulptur des amerikanischen Künstlers Olu Oguibe sowie die Uraufführung der Musiktheater-Kreation „Universe, Incomplete“, mit der Christoph Marthaler die komplette Bochumer Jahrhunderthalle bespielt.

Stefanie Carp: „Noch nie haben wir so stark empfunden, dass sich innerhalb kurzer Zeit alle unsere Lebensumstände verändern werden. Wir befinden uns in einem Stadium der Zwischenzeit. Flüchtende, vertriebene und migrierende Menschen durchziehen die Kontinente, werden ausgegrenzt, durch ewige bürokratische Prozesse am Leben gehindert. Verteilungskriege von unvorstellbarer Grausamkeit zerstören ganze Gesellschaften und Kulturen. Spätestens jetzt haben alle begriffen, dass die Forderungen nach Beteiligung, Gleichheit und Freiheit keine Frage eines politischen Geschmacks sind, sondern eine Frage des zivilisierten Überlebens.“

Sinnbild für das Stadium der Zwischenzeit ist das neue Festivalzentrum der Ruhrtriennale: ein Flugzeug, das die Künstler- und Architektengruppe raumlaborberlin für den Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum entworfen hat. Ob die Maschine abgestürzt ist oder sich gerade in der Konstruktion befindet, lässt sich nicht eindeutig sagen. Fest steht aber, dass dieser spektakuläre Veranstaltungsraum mit dem Titel „Third Space“ während der nächsten drei Jahre unter Mitwirkung der Besucher*innen immer wieder neu zusammengesetzt und ausgebaut werden kann. „Die Zwischenzeit ist unsere Chance, die Veränderung aller sozialen und kulturellen Verhältnisse kreativ mitzugestalten, statt in Furcht und Abwehr zu verharren“, so Stefanie Carp.

Eröffnet wird die Ruhrtriennale 2018 am 9. August in der Kraftzentrale Duisburg mit der Produktion „The Head and the Load“ von William Kentridge. In der Kreation aus Musiktheater, Tanz und Bildender Kunst setzt sich der südafrikanische Regisseur mit der Rolle Afrikas im Ersten Weltkrieg auseinander: Zwischen 1914 und 1918 wurden mehr als zwei Millionen Menschen aus dem afrikanischen Kontinent von den Kolonialmächten gezwungen, für sie in den Krieg zu ziehen. Diesem kaum erforschten Kapitel afrikanischer und europäischer Geschichte widmet Kentridge seine installative und szenische Arbeit, die bei der Ruhrtriennale Deutschlandpremiere feiert.

Vor der Premiere von „The Head and the Load“ hält die indische Atomphysikerin und Aktivistin Vandana Shiva in der Gebläsehalle Duisburg die Eröffnungsrede zum diesjährigen Festival. Unter dem Titel „Earth Democracy Now“ spricht die Trägerin des Alternativen Nobelpreises über ihre Vision für die globale Gesellschaft des 21. Jahrhunderts.

Die zentrale Produktion von Christoph Marthaler als Artiste associé für die Ruhrtriennale 2018 ist die Musiktheater-Kreation „Universe, Incomplete“, die am 17. August in der Jahrhunderthalle Bochum uraufgeführt wird. Ausgehend von der unvollendet gebliebenen „Universe Symphony“ des amerikanischen Komponisten Charles Ives (1875 – 1954) entwickelt Marthaler als Regisseur gemeinsam mit Dirigent Titus Engel und Bühnenbildnerin Anna Viebrock einen szenisch-musikalischen Raum, in dem das Publikum eingeladen wird, aus einer entfernten Zukunft auf unser heutiges Leben zurückzublicken. Zum Ensemble dieses Klangereignisses gehören Tänzer*innen und Schauspieler*innen sowie rund 115 Musiker*innen, darunter das Orchester der Bochumer Symphoniker.
„Universe, Incomplete“ wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Eine weitere Produktion aus dem Bereich des Musiktheaters ist Hans Werner Henzes „Das Floß der Medusa“. Das 1968 verfasste Oratorium ist eine Metapher für die Unterdrückung der Dritten Welt durch die Reichen und Mächtigen und scheint heute fast prophetisch. Der ungarische Film- und Musiktheaterregisseur Kornél Mundruczó wird das vor 50 Jahren unter Tumulten uraufgeführte Werk in der Bochumer Jahrhunderthalle als inszeniertes Konzert auf die Bühne bringen. Den musikalischen Rahmen kreiert der ausgewiesene Henze-Experte Steven Sloane, der die Bochumer Symphoniker gemeinsam mit Chorwerk Ruhr, der Zürcher Sing-Akademie und dem Knabenchor der Chorakademie Dortmund dirigiert.

Das Stadium der Zwischenzeit wird auch in dem von Matthias Osterwold kuratierten Musikprogramm zur Ruhrtriennale 2018 reflektiert: Die Reihe „MaschinenHausMusik“ stellt in ihren audio-visuell geprägten Konzerten Musiker*innen in den Mittelpunkt, die ihre Wurzeln nicht nur primär in Europa haben, sondern auch in Regionen des östlichen Mittelmeerraumes, die teilweise Schauplatz schwerster politischer und gesellschaftlicher Verwerfungen sind. Zu den Gästen im Maschinenhaus Essen gehören: Hezarfen Ensemble, Mazen Kerbaj und Sharif Sehnaoui, Ensemble Garage und Electric Indigo, Hassan Khan und Tarek Atoui sowie das Monochrome Project.

Weitere Informationen zum Programm, den beteiligten Künstler*innen und ihren Produktionen und Projekten finden Sie im Programmbuch und unter www.ruhrtriennale.de.

Titelfoto zeigt Intendantin Stefanie Carp und den Artiste associé Christoph Marthaler
Fotonachweis: Edi Szekely/Ruhrtriennale 2018

Standardbild
Ingrid
Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen. Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.
Artikel: 3371

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.