Releases: Ray Lozano – Maya Delilah – Michael Lane

Freitag ist Release-Day, deshalb stellen wir hier drei spannende Veröffentlichungen der Musiker*innen Ray Lozano, Maya Delilah und Michael Lane vor.

Ray Lozano – „SILK&SORROW“

Die Kölner Indie-Soul-Sängerin Ray Lozano hat heute ihr neues Album „SILK&SORROW“ auf Melting Pot Music veröffentlicht. Bereits ihr Debüt „Pairing Mode“ war sehr erfolgreich. Sie erhielt dafür den renommierten Holger Czukay Preis der Stadt Köln. Der Fokussong „Better Days“ besitzt eine melancholische Grundstimmung, die eine tiefe Sehnsucht nach Zuhause, nach Geborgenheit, nach Partnerschaft ausdrückt. „Viele meiner Songideen entstehen, wenn ich Bahn fahre. Dieses Gefühl, unterwegs zu sein und alles vorbeiziehen zu sehen, während man selbst stillsteht, ist irgendwie besonders. Genau dieses Gefühl wollte ich im Song einfangen“, sagt Ray Lozano.

Die Single „I DON’T CARE“ spiegelt das Gefühl, wenn alles bedeutungslos wirkt, weil die Umwelt sich oft überwältigend leer anfühlt. Da hilft nur der Song „HiYA“.

Das Album „SILK&SORROW“ trifft oft den Punkt, der wehtut und heilt dort, wo aus Chaos Magie entsteht.

„SILK&SORROW“ ist erneut aus einer Zusammenarbeit zwischen Ray Lozano, die Alt-Saxophon, Piano und Bass beherrscht, und ihrem Koproduzenten Samon Kawamura (Max Herre, Joy Denalane, Megaloh).enstanden. Ein sehr überzeugendes zweites Album, das die Fähigkeit der jungen Musikerin zeigt, Gefühle und Soul perfekt auszudrücken.

Ray Lozano – „SILK&SORROW“ | Release Date: 28.03.2025 Label: Melting Pot Music Vertrieb: Groove Attack

Ray Lozano – „SILK&SORROW“ Live
31.03. – Köln – Album Release Konzert im JAKI
24.04. – Köln – c/o Pop Musikfestival
27.04. – London – Brick Lane Jazz Festival

Maya Delilah – The Long Way Round

Heute ist auch das Debütalbum der in London lebenden Sängerin, Songwriterin und Gitarristin Maya Delilah „The Long Way Round“ erschienen. Zu hören sind elf wunderbare Songs von Maya.

Die 24-jährige besuchte die renommierte BRIT School und begann ihre Zusammenarbeit mit Blue Note Records, indem sie Cassandra Wilsons Version von Neil Youngs „Harvest Moon“ auf dem Projekt „Blue Note Re:imagined II“ neu interpretierte und 2023 eine Trilogie von Singles herausbrachte: „Actress“, „Necklace“ und „Silver Lining“.

Damit konnte die 24-jährige bereits viele Fans gewinnen und Einblicke in ihre Musikwelt geben, in der sie insbesondere ihre Gitarre sprechen lässt, auf der sie gekonnt Prince-inspirierte Riffs und originelle Soli performt. Ein oftmals cooler Gegensatz zu ihrer weichen und schönen Stimme. Auf ihrem Debütalbum gelingt es Maya mühelos, Intimität, Können, Tiefe und auch Leichtigkeit zusammenzubringen.

„The Long Way Round“ ist digital, als Jewel Case als orange Vinyl am 28. März bei Blue Note Records/UMG erschienen.

Michael Lane – Heaven is a Place on Earth

Auf seiner neuen EP verspricht Michael Lane mit seinen gewohnt harmonischen Melodien und seiner warmen Stimme den Himmel auf Erden. Der Titel gebende Track „Heaven is a Place on Earth“ hebt die notwendige und unverfälschte Verbindung zwischen dem menschlichen Geist und der natürlichen Welt hervor. Nur wenn wir uns das bewusst machen, aus unserem unerbittlichen Tempo des Lebens aussteigen, finden wir zum inneren Frieden und können uns ganz in die Umarmung der Erde vertiefen. Mit jedem Song lädt uns Michael Lane an einen Ort ein, an dem das Paradies kein ferner Traum ist, sondern eine lebendige Realität.

Michael Lane – Heaven Is a Place on Earth | Released 28. März 2025 Label: Greywoodrecords

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 3963

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..