Ein ganz besonderes Open Air Konzert erwartet Besucher*innen des Skulpturenparks Waldfrieden in Wuppertal am kommenden Wochenende. Thomas Taxus Becks Komposition und Installation „Stille halten“ verwandelt für eine Dauer von 120 Minuten den Skulpturenpark Waldfrieden in eine Bühne für ein Vogelkonzert der besonderen Art. Zu hören sind fremde und bekannte Vogelrufe aus Archivaufnahmen, die das Klangmaterial bilden, das sowohl in ursprünglicher als auch in elektronisch bearbeiteter Gestalt erscheint.
Acht Kompositionen
In acht einzelnen Kompositionen, die durch Solo-Zwischenspiele verbunden sind, ertönen elektronisch bearbeitete Vogelrufe, die in Rhythmus und Struktur elegisch, dialogisch oder komisch aufeinander Bezug nehmen, mal verfremdet, mal erkennbar.
So wird der Park zu einem offenen Konzertraum, in den sich die ansässigen Vögel quasi improvisatorisch mit einbringen. Durch das Zusammenwirken und Verschmelzen von natürlicher Park-Klangkulisse, künstlichen und echten Vogelrufen entstehen statische und bewegte Klangräume, die sich gegenseitig durchdringen.
Installation & Komposition „Stille halten“
Die Installation „Stille halten“ beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld von Natur- und Kunstklängen: ein Spiel mit Vergangenem und Gegenwärtigem an der Wahrnehmungsgrenze. Die Installation/Komposition „Stille halten“ wurde 2022 bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik im Schwesternpark der Stadt Witten uraufgeführt. Sie ist eine Auftragskomposition des Kulturforums Witten und wurde gefördert von der Ernst-Siemens Stiftung.
Samstag, 5. Juli, 11:30 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 16:30 Uhr
Klang-Kunstwerk „Stille halten“ von Thomas Taxus Beck
Das Konzert kann mit einer Tageskarte des Skulpturenparks besucht werden.
Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
42285 Wuppertal
skulpturenpark-waldfrieden.de
Titelbild; (c) VG Bild-Kunst Bonn Foto: Michael Richter