Meg ist es bereits gewohnt. Wenn irgendwelche Konflikte in ihrer Familie auftreten, wird sie gerufen. Ihre Schwester Isabel und Halbschwester Mildred sind beide verheiratet, nur Meg lebt noch allein. Obwohl sie vor einem Monat Freddy kennengelernt hat, ist sie von einer wirklichen Beziehung noch weit entfernt. Doch nun, da sie ein Telegramm ihrer Schwester Isabel in der Hand hält, wüsste sie gerne, was Freddy dazu zu sagen hat. Schließlich hätte sie Sonntag ein Date mit ihm.
Isabel und Mildred verleben ihre Sommerferien in einem beschaulichen Ferienort am Meer. Die Aussicht, dass Meg schnell jedwedes Problem lösen könnte, veranlasst sie, die kurze Reise anzutreten und am Sonntag wäre sie wieder zurück.
Doch als sie schließlich ihre Schwester Isabel in ihrem Ferien-Wohnwagen antrifft, ist diese wie immer ängstlich und von irgendwelchen Sorgen geplagt, die insbesondere jetzt Mildred gelten. Die Ehe mit einem älteren, wohlhabenden Mann hat ihr zwar ein müheloses und luxuriöses Leben ermöglicht, doch ist sie seither noch neurotischer und krisenanfälliger geworden. Zudem nähert sich ein bedeutsames Datum im Leben Mildreds und legt sich wie ein Schatten über die Ferien-Idylle. Das Cottage ganz in der Nähe war der Ort eines prägenden Ereignisses. Die Liebe ihres Lebens, Paul, wurde hier ziemlich genau vor 15 Jahren wegen versuchten Mordes an seiner ersten Frau verhaftet.
Meg war damals noch ein Kind, doch auch sie war von diesem Mann sehr beeindruckt und löste, als sie ihn zufällig auf dem Fahndungsfoto in der Zeitung identifizierte, die Katastrophe aus. Nun ist Meg mit Mildred in diesem Cottage und alle Zeichen deuten darauf hin, dass beide in Gefahr sind. Oder ist es einzig und allein Meg, der Pauls Rache droht?
Und wo ist Paul wirklich? Versteckt er sich hinter einer anderen Identität? Auf jeden Fall fühlt sich Meg überhaupt nicht mehr wohl in diesem Cottage, und Mildred Gegenwart macht sie nicht weniger ängstlich. Im Gegenteil, irgendetwas stimmt nicht mit ihrer Halbschwester…
Klug, spannend, introspektiv und mit englischem Humor erzählt die bekannte britische Schriftstellerin Celia Fremlin in ihrem Roman „Onkel Paul“ von drei Frauen aus einer Zeit, die längst hinter uns liegt, durch ihre Erzählung plötzlich jedoch ganz nahe rückt. Ohne Handy, Navigation und Internet entwirrt die Hauptperson nur mit ihrem wachen Verstand das Rätsel um Onkel Paul und sorgt dabei bis zum Schluss für Gänsehautmomente.
Onkel Paul – Roman von Celia Fremlin
Seiten: 304
Erscheinungstag:
17.06.2025
ISBN: 978-3-8321-6847-6
Verlag: Dumont