Weihnachten ist das Fest der Liebe, doch es löst bei nicht wenigen ein zwiespältiges Gefühl aus. Vielleicht sind es die Erinnerungen an lieblose Geschenke, zu viel gegessen zu haben und auf nervtötende Verwandte getroffen zu sein. Literarisch mit teilweise garstigen Geschichten fassen diese Erfahrungen im Buch O DU SCHRECKLICHE etwa Axel Hacke, David Sedaris, T. C. Boyle, Jan Weiler und Martin Suter zusammen. Saki und Robert Benchley erzählen von ihren perfiden Streichen, die jedes langweilige Fest auflockern, während John Updike die zwölf Schrecken der Weihnacht aufdeckt und Daniel Glattauer die beliebtesten Streitigkeiten aufzählt.
Je schiefer der Weihnachtssegen hängt, je heftiger die Feiertage aus dem Ruder laufen, desto unterhaltsamer wird es. Denn Koks in Weihnachtskugeln versteckt, kann weitreichende und unerwartete Folgen haben, so die kleine Geschichte von Marcel Huwyler. Das ist nicht erst heutzutage so, sondern da haben auch Joachim Ringelnatz und Hans Fallada lustige oder gar beunruhigende Sätze beizutragen, wie der letztere, bei dessen Geschichte es um einen gestohlenen Weihnachtsbaum geht.
Ironisch, amüsant, sehr unterhaltsam und auch irgendwie beruhigend zu lesen. Der Stress der Vorweihnachtstage lässt auf jeden Fall beim Lesen nach.
O du schreckliche
Ein garstiger Weihnachtskanon
Herausgegeben von Felix Jácob
Mit Erzählungen von T. C. Boyle, Martin Suter, Virginia Woolf, Hans Fallada, Daniel Glattauer, John Updike, Axel Hacke u.v.m.
160 Seiten
ISBN 978-3-98568-145-7