Neo-Klassik am Mittwoch

Heute präsentieren wir musikalische Vorbereitungen auf den Wintersleep mit Matteo Myderwyks gleichnamigem Album. Das Boulanger Trio widmet sich wieder starken Frauen in der Musik und mit Isabelle Lewis stellen wir eine genreübergreifende Musik-Vision vor.

Matteo Myderwyk – Wintersleep

Der Film „Winter Sleep“ hat den Komponisten und Pianisten Matteo Myderwyk zu seinem am 1. November bei Warner Classics erscheinenden titelgleichen Albums inspiriert.

„Ich habe dieses Stück auf dem Hauptthema des Films aufgebaut, der wunderschönen Melodie aus Schuberts erstem Impromptu (Op. 90 Nr. 1). Als ich am Klavier saß, tauchte diese neue Melodie aus heiterem Himmel unter meinen Fingern auf.“

Und dank des Albums „Wintersleep“ erreicht diese intime Interpretation unsere Ohren und sorgt für eine wunderbare Einstimmung auf die Winter- und Weihnachtszeit.

Boulanger Trio – „Who’s afraid of…?

Mit der Gründung des Boulanger Trios im Jahr 2006 erfüllten sich die Pianistin Karla Haltenwanger, die Violinistin Birgit Erz und die Cellistin Ilona Kindt den Traum, ihr Leben der Kammermusik zu widmen. Und das gelingt ihnen bis heute. Sie sind alle drei auch Mütter, haben Familie und managen erfolgreich ihr privates Leben sowie ihre berufliche Karriere.

Das Klaviertrio benannte sich nach den Schwestern Lili und Nadia Boulanger, weil die Musikerinnen von deren kompromisslosem Einsatz für die Musik nachhaltig beeindruckt waren. Und immer wieder treffen sie auf bemerkenswerte Komponistinnen, deren Leben und Schaffen allzu oft in Vergessenheit geraten sind.

Mit dem neuen Album „Who’s afraid of…?“ wirft das Boulanger Trio ein Licht auf diese außergewöhnlichen Frauen und ihre eindrucksvollen Werke. Das Trio spannt dabei einen weiten Bogen von Vittoria Aleotti über Maria Theresia Paradis und Fanny Hensel bis hin zu Lera Auerbach und Alicia Keys. Eine feinsinnige Hommage von starken Frauen an starke Frauen!

Label: Berlin Classics VÖ: 01.11.2024

O Solitude (feat. Valgeir Sigurðsson, Benjamin Abel Meirhaeghe, Elisabeth Klinck)

“Isabelle Lewis” steht für eine visionäre künstlerische Verschmelzung und musikalische Innovation, die von dem Komponisten und Produzenten Valgeir Sigurðsson, dem Countertenor und Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe und der Geigerin Elisabeth Klinck gegründet wurde. Ihr Debütalbum wurde am 18. Oktober 2024 beim renommierten isländischen Label Bedroom veröffentlicht.

Hier erreicht der Begriff genreübergreifend einen Höhepunkt und eine gemeinsame künstlerische Vision mit drei verschiedenen klanglichen Dimensionen. Ein Mix aus nostalgischem Charme und neuzeitlicher Innovation. Jeder Titel entfaltet eine dynamische Klanglandschaft, die neue Schichten und Texturen offenbart und den Hörer zu einer tiefen Auseinandersetzung einlädt. In melancholische Atmosphären gehüllt, verbindet ihre Musik nahtlos Pop-Sensibilität mit klassischem Tiefgang und eröffnet immer wieder neue Hörperspektiven.

Tourdates:

23 Oktober 2024 Ancienne Belgique (BE)
4 Dezember 2024 Kampnagel Hamburg (DE)
22 Februar 2025 CC Zoetegem (BE)
26 Februar 2025 Handelsbeurs Gent (BE)
27 Februar 2025 CC De Meent (BE)
01 März 2025 PREDIKHERENKERK (BE)
15 März 2025 Night Air Kortrijk (BE)
17 Mai 2025 Toneelhuis (BE)
30 Mai 2025 Elbphilharmonie Hamburg (DE)
Tickets hier

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 3845

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..