Elf international gefeierte Künstler, darunter Joseph Kosuth, Kengo Kuma und Philippe Starck, haben mit einigen der besten Glasmeister Muranos zusammengearbeitet, um außergewöhnliche Glaslüster zu schaffen, die in den Gewölben der Procuratie Vecchie ausgestellt werden
Murano-Glas, eine zeitlose Verbindung von Handwerkskunst und Eleganz, kehrt zurück, um im schönsten Salon der Welt, den Markusplatz in Venedig, mit der zweiten Ausgabe von Murano Illumina il Mondo (Murano erleuchtet die Welt) zu beleuchten, einem Projekt, das von der Venice Glass Week und der Stadt Venedig organisiert und gefördert wird. An der diesjährigen Ausgabe nehmen elf international bekannte Künstler und Architekten teil, darunter Joseph Kosuth, Kengo Kuma und Philippe Starck, die gebeten wurden, einen Alltagsgegenstand, den Kronleuchter, mit traditionellen und modernen Glasherstellungstechniken neu zu interpretieren.
Alle Künstler nahmen die Herausforderung an, Kronleuchter aus Muranoglas zu entwerfen. In enger Zusammenarbeit mit den erfahrenen Meistern des Muranoglases schufen sie sehr originelle Projekte, die die gelungene Verbindung zwischen Glas und zeitgenössischer Kunst zeigen.
Während des gesamten Winters, vom 22. November 2024 bis zum 4. März 2025, können die Einwohner und Besucher Venedigs die elf Kronleuchter bewundern, die jeden Abend in der Abenddämmerung erleuchtet werden. Die Kronleuchter sind das Ergebnis der Zusammenarbeit mit elf der führenden Glasöfen von Murano, die für ihre bemerkenswerten technischen Fertigkeiten, ihre jahrhundertealten Techniken und ihre innovativen Produkte bekannt sind.
Die an der Ausstellung beteiligten Künstler und Designer sind: Emmanuel Babled, Deborah Czeresko, Fiedler O Mastrangelo, Joseph Kosuth, Kengo Kuma, Philippe Starck, Marina e Susanna Sent, Arturo Tedeschi, Hans Weigand, Kimiko Yoshida sowie Studenten der Scuola Abate Zanetti in Murano.
Die Öfen, in denen die Kronleuchter hergestellt wurden, sind: Barbini Specchi Veneziani, Berengo Studio, Giorgio Giuman, ISS Abate Zanetti, Marina e Susanna Sent, Massimiliano Schiavon Art Team, Najean, NasonMoretti, Nicola Moretti + Vetrate Artistiche Murano, Salviati und Seguso Gianni Murano. Die Koordination der Produktion und die Verbindung zwischen den Künstlern, Designern und Öfen wurde von Matteo Silverio geleitet.
Alle Kronleuchter wurden eigens für Murano Illumina il Mondo unter Berücksichtigung spezifischer Parameter wie Größe, Gewicht und strukturelle Eigenschaften entworfen und hergestellt, um den empfindlichen Ort, an dem sie installiert werden, zu respektieren.
Das Organisationskomitee der Glaswoche von Venedig setzt sich zusammen aus: Comune di Venezia, Fondazione Musei Civici di Venezia, LE STANZE DEL VETRO – Fondazione Giorgio Cini und Pentagram Stiftung, Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti und Consorzio Promovetro Murano.
Titelbild. TransFormation, Artist Deborah Czeresko, Furnace Massimiliano Schiavon Art Team, ph. Giorgio Bombieri