Laura Marling, Sean Koch und Jason Moran

Zwei brandneue Songs und einer, der bereits zahlreich gecovert wurde, sind heute unsere Musiktipps am Mittwoch.

Laura Marling – Caroline

Laura Marlings neues Album „Patterns in Repeat“ wurde durch die Geburt ihrer Tochter und den Beginn ihrer Mutterschaft inspiriert, deckt aber dennoch ein breites thematisches Feld ab. Auf dem Album reflektiert Marling über ihr Leben und die Welt, in die sie ihr Kind geboren hat. Der Song, Caroline“ ist ein wunderschöner Track aus dem Album, der von der Musik der 60er – 70er Jahren inspiriert zu sein scheint und durch das akustischen Gitarrenspiel und Lauras klare Stimme besticht.

Laura Marling veröffentlichte ihr neues Album „Patterns in Repeat“ am 25. Oktober über Partisan/Chrysalis.

Sean Koch – „Change“

Auch der südafrikanische Indie-Folk-Musiker Sean Koch hat seine neue Single „CHANGE“ via Tic Tic Bang am 25. Oktober herausgebracht. Die Single markiert den Start seiner UK- und Europa-Tour, die ihn auch für acht Termine nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz führt.

„CHANGE“ thematisiert die Herausforderungen und Erfolge persönlicher Weiterentwicklung und fängt die Essenz des Kampfes mit den Unsicherheiten des Lebens ein, feiert jedoch auch die Kraft des Wandels. Die Zeilen „Are you grounded / Have you found it?”, veranlasst über eigene Erfahrungen nachzudenken und den Fragen nachzugehen, die bisher unbeantwortet blieben. Der pulsierende Beat, kombiniert mit roher Emotion, schafft eine Klanglandschaft, die das Chaos der Selbstfindung widerspiegelt.

Tourdates:
30.10.2024 – Hamburg – Uebel & Gefährlich
02.11.2024 – Rubigen [CH] – Mühle Hunziken
03.11.2024 – Zürich [CH] – Kaufleuten
23.11.2024 – Köln – Gebäude 9
24.11.2024 – Darmstadt – Centralstation

„What A Wonderful World“ – Jason Moran & Christian McBride

Ein Song, der unsterblich ist und hier vom Pianisten Jason Moran und dem Cellisten Christian McBride interpretiert wird. Behutsam und stimmungsvoll improvisieren die Musiker und destillieren dabei die Essenz des wunderbaren Stückes „What A Wonderful World“.

Bereits im Alter von sechs Jahren lernte Moran klassisches Klavier nach der Suzuki-Methode. Obwohl er als Jugendlicher zunächst Hip-Hop liebte, begann sein Herz bald für Monks ’Round Midnight‘ zu schlagen und noch während seines Studiums hat er sich auf die Pfade des Jazz begeben. Er war bei Cassandra Wilson musikalischer Direktor und im Duo mit Archie Shepp entstand zuletzt sein Livealbum Let My People Go (2021).

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 3836

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..