KUNSTHAUS ZÜRICH NACH BRAND EINGESCHRÄNKT GEÖFFNET

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am späteren Abend des 2. August im Packraum des Kunsthaus Zürich zu einem Brand. Das Feuer konnte von Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Brandbereich befanden sich keine Kunstwerke, die vom Kulturgüterschutz, der aufgeboten worden war, hätten evakuiert werden müssen.

Durch die Rauchentwicklung am Unglücksort sind im Altbau öffentliche Bereiche, Büros und Sammlungsräume in Mitleidenschaft gezogen worden. Zur Stunde wird das Ausmass der Verunreinigungen erfasst, dokumentiert und begutachtet. Die zwischen 1910 und 1976 erstellten Gebäudeteile, in denen ein Teil der Sammlung und die temporäre Ausstellung «Rudolf Koller. Die Skizzenbücher» gezeigt werden, bleiben bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Der Chipperfield-Bau ist geöffnet. Dort können die aktuelle Ausstellung «Federico Fellini. Von der Zeichnung zum Film», Werke des Impressionismus, des Dadaismus und der zeitgenössischen Kunst sowie die privaten Sammlungen Bührle, Merzbacher und Looser besucht werden.

Sobald absehbar ist, wann das Kunsthaus zum Normalbetrieb zurückkehrt, wird die Öffentlichkeit informiert. Die jetzt erforderlichen Sanierungsarbeiten werden einige Wochen in Anspruch nehmen.

Foto: Franca Candrian /Kunsthaus Zürich

Standardbild
Ingrid
Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen. Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.
Artikel: 2905

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.