Ein offener Brief an die Landesregierung von NRW und eine sechs Meter hohe Pyramide aus 70 Ölfässern auf den Landtagswiesen, dem ein symbolischer Absturz folgt – die Freie Szene Darstellende Künste NRW kämpft weiter um den vollständigen Erhalt der Förderstruktur. Die spektakuläre Kunstaktion (Konzept und Organisation: Theater Titanick, Münster) will den Protest der Künstler*innen der Freien Szene NRW gegen die geplanten Kürzungen der mehrjährigen Förderprogramme durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW Nachdruck geben.
Die Kunstaktion findet unmittelbar vor der Sitzung des Kulturausschusses statt, die um 13:30 Uhr im Landtagsgebäude tagt. So wird nicht nur die Kulturszene und Interessierte vertreten sein, sondern auch die kulturpolitischen Entscheidungsträger*innen selbst.
Der Einsturz der Kulturpyramide steht symbolisch für die Dekonstruktion der Förderstrukturen und zeigt auf, was passiert, wenn Stück für Stück an der Basis gekürzt wird: Der Zusammenbuch wird unvermeidbar.
Seit über einem Jahrzehnt war NRW mit der Konzeptions-, Spitzen- und Exzellenzförderung bundesweit Vorreiter in der Förderung der Freien Darstellenden Künste. Jetzt droht die diese Förderpyramide einzustürzen: Die von Ministerin Ina Brandes angekündigten Kürzungen gefährden nicht nur einzelne Produktionen, sondern die gesamte Förderstruktur der Freien Szene. Diese ist ein vitaler Teil der Kulturlandschaft NRWs. In Theater und Tanz verhandelt sie pluralistisch gesellschaftliche Entwicklungen – und strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus. Sie stärkt die Zivilgesellschaft und ist Ausdruck einer lebendigen Kunst- und Diskurslandschaft.
Donnerstag, 26.06.25, 12:30 – 13:30 Uhr
Landtagswiesen, Stromstraße Düsseldorf
Organisation: Theater Titanick
Foto: Foto: Theater Titanick, Collage Thomas Schauder