Josefine Opsahl – Michael Moravek – The Maverick Band

Die Cellistin Josefine Opsahl mit ihrer eindrucksvollen Single lässt Neo-Klassik hören, intensiven Blues der US-amerikanische Sänger Michael Moravek und The Maverick Band liefert Techno-Dance-Rock – unsere Freitagssongs.

Josefine Opsahl – Core

Die dänische Cellistin, Komponistin und Klangkünstlerin Josefine Opsahl lotet mit ihrer innovativen Verbindung von klassischer Musik, Kunst und Technologie die Grenzen der traditionellen Musikwelt aus. Ihre Werke verschmelzen Akustik und Elektronik, Intimität und kosmische Dimensionen und hinterfragen dabei soziale und ethische Strukturen. Opsahl verbindet ihre tief verwurzelte klassische Ausbildung mit einer visionären Offenheit für neue Ausdrucksformen, die ihre Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Mit der Single „Core“ gibt sie einen eindrucksvollen Einblick in ihr Album CYTROPIA, das am 31. Januar 2025 beim Label Neue Meister im Vertrieb von Edel:Kultur auf CD, Vinyl und digital erscheint und stellt es am 25.04.25 live im DR-Konzertsaal in Kopenhagen vor.

Michael Moravek – Chickenman’s Blues

Michael Moravek zählt zu den poetischsten Americana-Songwritern Deutschlands. Seine Musik ist tiefgründig und atmosphärisch, erfüllt von hoffnungsvoller Melancholie und einem stets biografischen Unterton. Sein Song Chickenman’s Blues wird zum Spiegelbild einer kalten, egoistischen Gesellschaft und verdeutlicht die Gegensätze in einer Welt, die von Macht und Profit geprägt ist. Ein kraftvolles Klagelied in der Tradition früherer Folksongs, das auf Moraveks Erinnerung an ein Gespräch mit einem alten Mann im Hinterhof eines Dubliner Pubs basiert.

Mit seiner Band Electric Traveling Show gilt er als einer der faszinierendsten Acts im deutschen Americana-Genre, angereichert mit einer erfrischenden jazzigen Note.

The Maverick Band – Pump! Pump! Pump! Push! Push! Push!

Gute Vorsätze fürs neue Jahr lassen sich am besten umsetzen mit Musik, zumindest, wenn es um körperliche Fitness geht. Pump! Pump! Pump! Push! Push! Push!
Der heitere Techno/Dance/Rock-Song erzählt von einer täglicher Fitnessstudio-Routine, die sich in eine Romanze verwandelt! Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen romantische Beziehungen zu anderen aufbauen, die sie im Fitnessstudio treffen, da gemeinsame Interessen und Aktivitäten oft als Grundlage für eine Beziehung dienen können.

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 3757

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.