Piano und Saxofon oder Johanna Summer und Jakob Manz, wenn beide ihre Instrumente erklingen lassen, ist ein tolles und poetisches Musikerlebnis ganz nah. Denn die beiden spielen mit höchster Virtuosität und unbeugsamer Kühnheit. Sie besitzen trotz ihres noch jungen Alters einen weiten musikalischen Horizont und eine unverwechselbare individuelle Handschrift.
Für Johanna Summer ist die klassische Musik besonders präsent. Sie tritt regelmäßig in großen Konzertsälen für klassische Musik auf und spielt freie Improvisationen über alles von Bach bis Ligeti, sowohl solo als auch im Duo mit Igor Levit.
Jakob Manz‘ musikalisches Erbe und seine Neigungen sind ganz anders: Er verbindet die melodische und rhythmische Kraft des Pop mit der Sensibilität des Jazz auf überzeugende Weise. Er bewundert Pop-Jazz-Crossover-Künstler wie Dave Sanborn und Marcus Miller sehr. Die Kunst, seinen lebendigen Sound in großen Hallen zu präsentieren, ist zu seiner zweiten Natur geworden.
Johanna Summer und Jakob Manz haben sich auf ihrem zweiten gemeinsamen Album „Cameo“ dafür entscheiden, eine breite Palette an Farben aus den Genres Jazz, Pop, Klassik als Duo zu gestalten. Ihr Repertoire und das Konzept des neuen Albums markieren eine Veränderung gegenüber ihrem gemeinsamen Debüt „The Gallery Concerts I“.
Johanna Summer erklärt: Diesmal wollten wir Stücke schreiben bzw. auswählen, die nicht jeder spielen kann, die aber Jakob und mir besonders gut liegen. Auf dem ersten Duo-Album haben wir Standards und Klassiker gespielt, sehr spontan und live. Diesmal haben wir die Stücke auf uns zugeschnitten.
Die Bandbreite der Eigenkompositionen spiegelt die der Protagonisten wider, vom gefühlvollen Opener ‚The Opposite‘ über das mitreißende ‚The Turmoil‘ (mit Jakob Manz‘ virtuosem Spiel auf der Blockflöte) bis hin zur soulgetränkten Ballade ‚The Endless Dream‘.
Perfektion, Wachsamkeit und Sensibilität der beiden Musiker spiegelt das Album „Cameo“ auf hervorragende Weise und der unmittelbare lebendige und musikalische Dialog ist sehr faszinierend.
Das Album Cameo ist am 31.01.2025 beim Label ACT erschienen
.
Foto: ACT/Tibor_Bozi