Mit 19 Jahren ist sein Debütalbum herausgekommen und heute der Nachfolger des mit dem deutschen Jazzpreis ausgezeichneten Trompeters und Komponisten Jakob Bänsch. Bereits der Titel „All The Others“ weist auf die Vielfalt der Inspirationsquellen hin: Jakob Bänsch hat Themen aus Literatur, Filmen und Serien, „aber auch aus der realen Welt“ für seine Kompositionen herangezogen. Neben Bänschs beeindruckendem Trompetenspiel ist es vor allem die erzählerische Tiefe seiner Kompositionen, die das Album auszeichnet.
Das erste Stück „Ouverture“ offenbart seine musikalische Fähigkeit, klassische Kompositionen in Jazz zu verwandeln und improvisatorisch auf neue epische Ebenen zu transformieren.
„Mephisto“ stellt seine beeindruckende Technik und Vorliebe für komplexe Strukturen unter Beweis.
„Vasudeva“ klingt wie eine Hommage an Hermann Hesses Siddhartha, bei der Bänsch mit sanften Flügelhornklängen Wärme und Gelassenheit erzeugt.
Mit der Gitarristin Ella Zirina und Sängerin Zuza Jasinska und dem Song IROH erhält das Album eine zusätzliche eindrucksvolle Facette.
An seine Seite hat Bänsch seine Working Band – Pianist Niklas Roever, Bassist Jakob Obleser und Schlagzeuger Leo Asal – gestellt. Das perfekte Zusammenspiel des Quartett ist von erstaunlichem Einfühlungsvermögen gekennzeichnet und bereitete den Musikern offensichtlich großen Spaß.
Ein zweites Album, zumal nach einem erfolgreichen Debüt vorzustellen, ist immer ein gewisses Wagnis. Doch mit „All the Others“ gelingt Jakob Bänsch ein wirklich bemerkenswertes zweites Kunststück, das nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Es beweist sein großes Talent. „All the Others“ ist weit mehr als die Fortsetzung seines bisherigen Weges, vielmehr ein mutiger Schritt in eine neue musikalische Dimension und offenbart eine vielschichtige und großartige Klangwelt.
Tracklist: All The Others
1 Ouverture
2 Mephisto
3 Vasudeva
4 Eywa
5 Kauai´o´o
6 Maeve
7 Kaonashi
8 Iroh
9 Tano
10 J Iroh (Reminescence)
VÖ: 28.02.2025
JAKOB BÄNSCH
All The Others
Label: Jazzline