Amerika während der Prohibition. Joe Coughlin bezeichnet sich selbst als Gesetzlosen und empfindet sein Leben abseits der Regeln und Normen als spannend. Er ist jung, intelligent und abenteuerlustig und macht Geschäfte mit dem mächtigsten Syndikat der Stadt. Sein Vater steht genau auf der anderen Seite – er vertritt das Gesetz als ranghoher Polizist in Boston. Doch in seinem Safe bunkert er Dollars aus Schmiergeldgeschäften. Joe weiß das, doch er würde es seinem Vater nie vorwerfen. Das Leben ist nun einmal nicht nur schwarz-weiß, sondern es wartet mit den verschiedensten Farbnuancen auf.
Als Joe Emma Gould kennenlernt, erfährt er , dass hinter ihrer Fassade tief in ihrem Inneren etwas verborgen liegt. Er spürt sofort, dass sie seine große Liebe ist und nur er bis in ihr Innerstes vordringen kann.
Doch Joes Zukunftspläne mit Emma nehmen ein drastisches Ende. Er und seine Kumpel werden verpfiffen. Kaum haben sie die Beute ihres Raubüberfalls verstaut, werden sie von der Polizei verfolgt. Auch Emma ist verschwunden. Joe klammert sich an die sinnlose Vorstellung, dass sie noch lebt, obwohl er es besser wissen müsste. Doch wie soll er die Haftstrafe in einem der gefürchtesten Gefängnisse aushalten, wenn er nicht einen Funken Hoffnung hätte?
Das Leben im Gefängnis erweist sich als ein gefährlicher Ort. Schnell lernt Joe, dass nur überleben kann, wer hart ist und mit den richtigen Häftlingen zusammenarbeitet.
Und dass er es in diesem Sinne richtig gemacht hat, zeigt seine vorzeitige Entlassung.
Doch es sind Hass und Rache, die seinen weiteren Weg bestimmen. Sie führen ihn in den Süden Amerikas und bis nach Kuba. Dort dauert es nicht lange, bis er zum mächtigsten Rum-Schmuggler aufsteigt. Fasziniert ist Joe von diesem Abenteuer des Lebens in der Nacht. Doch der eigentliche Antrieb sind noch immer die Erinnerungen an Emma Gould, die er niemals vergessen wird.
Ein erzählerisch brillanter Roman, der spannend und bestechend präzise in das Milieu und die von Widersprüchen gekennzeichnete Zeit des Amerikas der 1920er Jahre führt und den Leser von der ersten Seite bis zum Ende fesselt. Unbedingt lesen!-Ingrid Mosblech-Kaltwasser
In der Nacht
Autor: Dennis Lehane
Aus dem Englischen von Sky Nonhoff
Roman
Erscheint im Dez. 2013
ISBN 978-3-257-06872-6
Verlag: Diogenes
Über den Autor
Dennis Lehane, irischer Abstammung, geboren 1966 in Dorchester, Massachusetts, arbeitete als therapeutischer Berater für geistig behinderte und sexuell missbrauchte Kinder, als Kellner, Limousinenchauffeur, Parkplatzwächter, in Buchläden und als Erntehelfer, bevor er Creative Writing an der Florida International University studierte. Er bedauert, dass er nie die Gelegenheit bekam, Barkeeper zu sein. Sein erster Roman entstand 1990 noch auf dem College und wurde 1994 unter dem Titel ›A Drink Before The War‹ veröffentlicht. Er ist der Auftakt der Serie um das Bostoner Ermittlerduo Patrick Kenzie und Angela Gennaro. Dennis Lehane lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Los Angeles und Boston. Zudem ist er auch Drehbuchautor des Films Shutter Island.
Lesungen
Dennis Lehane liest aus seinem Roman In der Nacht
19. März 2014 ca. 20.00 Uhr
Lit.COLOGNE 2014
Org. Lit.Cologne GmbH
Lesung in englischer Sprache
Deutscher Part: Dominic Raacke
Moderation: Bernhard Robben
Mariahilfstraße 15-17
D-50677 Köln
20. März 2014 20.00 Uhr
Kaufleuten Klubsaal
Pelikanplatz
Lesung in englischer Sprache
im Rahmen der L-Reihe
CH-8001 Zürich
Deutscher Part: Sebastian Arenas
Moderation: Thomas Bodmer
Berlin
21. März 2014 ca. 20.00 Uhr
Lesung in englischer Sprache
Hammett-Krimibuchhandlung
Friesenstraße 27
D-10965 Berlin
22. März 2014
Münchner Krimifestival 2014
Literaturhaus München
Lesung in englischer Sprache
Salvatorplatz 1
D-80333 München