Wir haben es alle kennengelernt, das Glück, und wollten es festhalten, dieses unschlagbare Gefühl, das uns strahlen und uns die Welt schöner erleben lässt. Heute zum Internationalen Tag des Glücks, der im Juni 2012 durch die Vereinten Nationen beschlossen wurde, soll die Bedeutung des Strebens nach Glück und Wohlbefinden bewusst gemacht werden. Glück und Wohlbefinden sind universelle Ziele und Bestrebungen der Menschen auf der ganzen Welt.
Glück für ein ganzes Leben
Schaut man auf eine Zeit zurück, die als glückliche erlebt wurde, stellen manche vielleicht fest, dass es auch in dieser als glücklich definierten Zeit Momente gab, die weniger strahlend waren. Gibt es überhaupt die Möglichkeit, dauerhaft ein glückliches Leben führen zu können?. Wenn ja, was muss getan werden? Gibt es einfache Rezepte? Wo muss ich anfangen?
Sich selbst leben
Heute will jeder jeden beeindrucken mit dem, was er hat oder noch öfter nicht hat. Wir wollen besser sein als andere. Glücklich wird jemand aber nur, wenn er sich so annimmt, wie er ist. Denn daran entscheidet sich, ob er ein glückliches Leben leben kann. Wenn man glücklich werden will, vergleiche man sich besser nicht mit anderen, denn jeder geht seinen eigenen Weg.
Das kleine Buch „Glück für ein ganzes Leben“ hat noch sehr viele kluge Anregungen und tiefe Einsichten, die dazu verhelfen genauer hinzusehen, um das eigene Leben zu gestalten. Dafür braucht jeder erstaunlich wenig materielle Dinge, viel mehr sind es oft Intuition, positive Gefühle und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, die ein glücklicheres Leben ermöglichen. Mut und aktives Handeln gehören auch dazu.
Und auf jeden Fall dieses Buch, denn allein es in den Händen zu halten, macht ein wenig glücklich, weil es so schön gestaltet ist. Und wenn der Leser, die Leserin es liest, bemerkt er oder sie schnell, dass jeder die Voraussetzung dazu in sich trägt, ebenfalls glücklich leben zu können. Was sich jetzt vielleicht vermessen anhört, ist jedoch auch für die kritischen Geister unter den Lesern wissenschaftlich belegt und entspringt überlieferten Weisheiten aus Philosophie und Kultur.
Letzlich ist jeder seines Glückes Schmied – dabei geht es nicht um das vergängliche, euphorische, kurze Glück, sondern um eine anhaltende, tragfähige Grundstimmung des Glücklichseins.
„Glück für ein ganzes Leben“ ist ein schön gestaltetes Buch, klug geschrieben und ein wahrer Schatz für bewusst lebende Menschen, die dauerhaft glücklich sein möchten.
Glück für ein ganzes Leben
Autor : Werner Troxler
Illustrationen: Frédéric Hirschi
ISBN 978-3-9523427-7-0
Verlag: Hirschi&Troxler
Zu bestellen unter http://www.beziehungskiste.ch/produkte/glueck.asp