Vielleicht war es Italien, das Land, in dem die Zitronen blühen und das Leben leichter zu sein scheint. Fritzi Prager reist, kurz bevor sie ihr Abitur machen will, in die toskanische Stadt Luca. Dort lernt sie zufällig einen Marmor- und Steinehändler aus Hamburg kennen. Und da er so nett und redselig ist und Fritzi zum Essen einlädt, mag sie ihn, obwohl er viel älter ist als sie. Und so kommt es, dass sie noch mehr von ihm kennenlernt und schwanger wird. Sie will das Kind, macht ihr Abitur und lernt auf der Entbindungsstation Günes kennen. Beide bekommen ihre Kinder fast zum gleichen Zeitpunkt und werden Freundinnen.
Ein glücklicher Zufall will es, dass Fritzi mit ihrem Sohn Hannes in einem großen Zimmer einer verfallenden Villa mitten im Moor wohnen kann. Hildebrand, der kauzige Mitbewohner, ist für die Villa verantwortlich und ebenso für den Park und den Baumbestand. Hannes ist ein schweigsames Kind und ganz anders als die sprachgewandte Polina, die mit ihrer Mutter Günes oft zu Besuch kommt.
Hannes ist verliebt in die Töne der Natur und den Sound der menschlichen Stimmen. Er summt und hört und spielt schließlich das wurmstichige Klavier, das in der Villa steht. Doch dann verliebt er sich heftig in Polina. Sieht wie unter einem scharf gestellten Brennglas, wie schön sie ist und gleichzeitig so anders als er. Was kann er ihr geben, der schnellen und begeisterungsfähigen Polina? Und so schreibt er ihr eine eigene Melodie.
Er lernt seinen Vater kennen und verlässt die Moorvilla. Hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Doch seine Sehnsucht nach ihr versiegt nie. Auch Klaviere haben es ihm angetan und seine Fähigkeit, sie richtig zu stimmen, könnte ihm beruflich Vorteile bringen. Doch er muss Polina wiederfinden und beginnt wieder auf dem Piano zu spielen …..
Takis Würger versteht es in seinem Roman „Für Polina“ eine sanfte und harmonische Erzählung über die Liebe zu Menschen, zur Musik und zur Natur zu komponieren. Ähnlich wie ein Musiker, der die Bandbreite dieses lebenserhaltenden Gefühls in Töne überführt, verwandelt der Autor sie in eine poetische Sprache, sodass Leser*innen von der ersten bis zur letzten Seite von dieser wunderbaren Hommage an die Liebe und Musik gefesselt werden. Einmal mehr zeigt der Schriftsteller sein großes Talent.
Für Polina – Roman Autor: Takis Würger
304 Seiten
VÖ.: 26. Februar 2025
978-3-257-07335-5
Verlag: Diogenes
Takis Würger liest auch auf der lit.Cologne aus seinem neuen Roman „Für Polina“. Die lit.COLOGNE 2025 findet vom 15. bis 30. März statt.