Der Trailer – Thriller von Linus Geschke

Im Thriller „Der Trailer“ erlebt die Hauptkommissarin Frieda Stahnke wie ein besonders ambitionierter Fall, an dem sie gearbeitet hat, für sie ungelöst und mit einer Suspendierung endet. Was genau ihr vorgeworfen wird, ist Frieda noch unklar. Die interne Ermittlung wird sich in einigen Tage wieder bei ihr melden.

Nun ist sie erst einmal ihren Dienstausweis und ihre Waffe los und entschließt sich kurzerhand, zu ihrer Mutter zu fahren. Auf der Fahrt zu ihren Heimatort wird sie auch an eine Bekannte erinnert, die in unmittelbarer Nachbarschaft gewohnt hat und seit 15 Jahren verschwunden ist. Für ein Wochenende hatte Lisa sich auf einem abgelegenen Campingplatz in den Ardennen einen Trailer gemietet und verschwand spurlos unter mysteriösen Umständen. Frieda will Fragen dazu einem Pod-Caster beantworten, der auf seinem True-Crime-Podcast erneut auf die Geschehnisse aufmerksam machen will.

Schließlich wird Frieda von einem anonymen Anrufer ebenfalls wegen Lisa kontaktiert. Der Mann hatte den Podcast gehört und war damals zum selben Zeitpunkt wie Lisa auf dem Camping-Platz Donkerbloem und weiß zudem, dass an dem Abend eine ganz spezielle Club-Party stattgefunden haben soll. Mehr will der Barbesitzer Wout Meertens nicht preisgeben, doch Frieda filtert mehr aus dem Gespräch heraus, als ihm lieb sein kann. Nun macht sie sich auf den Weg, um den Ort selbst in Augenschein zu nehmen. Sie ahnt nicht, dass sie den Barbesitzer treffen und seine Hilfe beim Aufklären des Cold-Cases brauchen wird.

Wie der Name schon sagt, gibt es keine heißen Spuren mehr bei Cold-Cases, die so manchen realen oder literarischen Kriminalisten*innen lange umtreiben können. Spannend und klug gelingt dem Autor Linus Geschke in seinem Thriller „Der Trailer“ einen solchen Fall zu konstruieren und derzeitige Entwicklungen authentisch zu beschreiben, wie Incels, die in diesem Thriller eine Rolle spielen. Von Beginn an fesselnd und der erste einer Trilogie.

Der Trailer
Autor: Linus Geschke

Verlag: Piper
Erscheint am 04.07.2025
416 Seiten, Klappenbroschur
EAN 978-3-492-06861-1

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 4006

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..