Der Schlaf der Anderen

Sina weiß im Roman „Der Schlaf der Anderen“ nicht mehr genau, seit wann sie in die schlaflosen Nächte gefallen ist. Nichts hat sie dafür getan, es ist einfach passiert. Sie spürt jeden Abend, wie die Müdigkeit kommt und hoffnungsfroh begibt sie sich ins Bett. Doch kaum berührt ihr Körper die Matratze, ihr Kopf das Kissen, weiß Sina plötzlich nicht mehr, wie sie ihre Arme legen soll, welche Schlafposition die richtige ist. Egal wie sich dreht oder wendet, sie liegt wach und findet keinen Schlaf. Und morgens muss sie fit für ihre Familie und den Schulalltag sein. Ihr Mann und Lehrerkollege schläft nicht nur des Nachts gut, sondern gönnt sich auch am Nachmittag zwei Stunden Schlaf.

Janis dagegen arbeitet nachts und schläft tagsüber. Ihre Arbeit als Nachtwache in einem Schlaflabor ist eng mit der Schlaflosigkeit Sinas verbunden. Denn zu ihr kommen Menschen, die aus verschiedenen Gründen keinen Schlaf finden. Als Sina dann tatsächlich bei Janis im Schlaflabor auftaucht, läuft die ansonsten routinierte Abfolge ihrer Arbeit als Nachtwache nicht so ab wie gewohnt.

Als Sina schließlich merkt, dass ihre Schlafprobleme auch ihren Job als Lehrerin beeinflussen, zieht sie einen ungewöhnlichen Nutzen für ihren Kunstunterricht daraus, der beim Kollegium nicht ohne Kritik bleibt, jedoch bei ihren Schüler*innen letztendlich gut ankommt.

Janis dagegen verweigert weitere Nachtschichten, probt den Aufstand und ein neues Leben am Tag. Dann treffen sich die beiden Frauen erneut und merken, dass sie jede für sich und doch irgendwie gemeinsam ihrem Leben einen neuen Sinn geben können.

Schlaf, der kleine Bruder des Todes, ist ebenso wichtig wie auch fragil in unserer heutigen Zeit. Nicht nur in der Kunst, Musik und Literatur ist er ein häufiges Thema. Der Autorin Tamar Noort gelingt in ihrem Roman „Der Schlaf der Anderen“ aufzudecken, wie sehr unbewusster Mangel und verborgene Bedürfnisse sich der Schlaflosigkeit bedienen, um ans Licht zu kommen. Sehr lebendig und authentisch erzählt, fordert der erfreulich unterhaltsame Roman „Der Schlaf der Anderen“ auch zum Nachdenken auf.

Der Schlaf der Anderen
Autorin: Tamar Noort

Verlag: Kindler Verlag
Erscheinungstermin: 17.06.2025
ISBN: 978-3-463-00062-6
320 Seiten

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 4006

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..