Berlin, Sommer 1928 und ein Mord in Clärchens Ballhaus. Die fröhliche und sympathische Garderobiere Adele wird im Hinterhof des Ballhaus ermordet aufgefunden. Sie wurde erstickt. Die Betreiberin und alle Kolleg*innen sind entsetzt. Niemand hat etwas Verdächtiges bemerkt oder gesehen. Mit wenigen Hinweisen muss Kommissar Leo Wechsler und sein Team die Ermittlungen aufnehmen.
Schwierig wird es für ihn auch, weil sein Partner und Freund Robert Walther nicht zur Arbeit erscheint. Als er ihn in seiner Wohnung aufsucht, ist Robert in einem schrecklichen Zustand. Er hat mehr getrunken, als ihm gut tut, weil seine Freundin ihn verlassen hat. Doch Leo kann ihm da nicht weiterhelfen. Als er endlich den Obduktionsbefund erhält, wird klar, dass die Frau mit einem in Chloroform getränkten, weichen Tuch erstickt wurde.
Bald stellt sich heraus, dass das Kleid, das die Ermordete trug, einer Freundin gehörte. Liegt eine Verwechslung vor? Wer ist diese Freundin? Oder war Eifersucht das Motiv und der kommunistische Ex-Geliebte der Täter? Mehr Fragen als Antworten tun sich für Leo auf, bis er und sein Team Indizien finden, die sie auf die richtige Spur führen…
Die Autorin, Susanne Goga, ist Expertin für Mordfälle im Berlin der „Zwanziger Jahre“. Auch bei diesem Krimi zeigt sie wieder großes kriminalistisches Gespür und gibt uns Einblicke in die schillernde Ballhaus Atmosphäre der damaligen Zeit. Sehr unterhaltsam!
Der Ballhaus Mörder – Susanne Goga
Kriminalroman
Verlag: dtv
Wer löst den Fall?
Hautnah kann das Publikum bei einem neuen, interaktiven Krimi-Event in das Berlin der 1920er Jahre eintauchen. Die Zuschauer erleben in Kinosälen mit „Der Raketenmord“ eine Show, entwickelt von dreimann-event in Zusammenarbeit mit Susanne Goga, die Theatervorstellung und Filmausschnitte kombiniert, und sie direkt in die Handlung und die Mördersuche einbindet. Auf der Bühne vor Ort wird die Autorin zusammen mit dem Schauspieler Mathis Reinhardt die Ermittlungen leiten.
„Der Raketenmord“ wird in folgenden Städten und Kinos aufgeführt:
24.03.2020 Olpe Cineplex, öffentliche Generalprobe
30.03.2020 Berlin Alhambra, Premiere
31.03.2020 Münster Schlosstheater
01.04.2020 Aachen Capitol