DAS INSTITUT – Thriller von Hendrik Streeck

Detektive Vince Brickle wird zu einem Todesfall gerufen. Eine junge Wissenschaftlerin, die am Institut für Virologie in Boston arbeitet, hat sich vom Dach des Hochhauses, in dem sie wohnt, gestürzt. Es sieht ganz nach einem Suizid aus. Auch sein Kollege Kirk sieht das so und ist froh, dass er kurz vor seinem Austritt aus dem Polizeidienst keinen weiteren Fall bearbeiten muss. Doch als Vince das Apartment der Verstorbenen durchsucht, findet er ihr Tagebuch und einige Notizen darin machen ihn stutzig. Wenn es nun doch kein Selbstmord war?

Die junge Wissenschaftlerin Donna Myers arbeitete an einem brisanten Experiment. Das wird dem Detective nun klar. Und was bedeutet die Notiz M9? Hat sie etwas mit der Arbeit der Virologin zutun? Vince steckt das Tagebuch ein und fährt zurück ins Präsidium. Er will mehr über das Institut erfahren und sich mit jemanden dort in Verbindung setzen. Zunächst jedoch legt er eine Pause in einem dem Institut nahegelegen Coffeeshop ein und lernt dort durch Zufall den Wissenschaftler Frank kennen, der schockiert über den Tod von Donna Myers ist.

Frank schätzte seine Kollegin am Institut sehr und kann sich ihren Selbstmord nicht erklären. Schließlich erfährt der Detektive von einer weiteren Kollegin namens Alice, die mit Donna einen bösen Streit hatte, bei dem es um sensationelle Forschungsexperimente ging. Alice behauptet, das Ganze wäre ihre Idee gewesen und Donna habe sie ihr geklaut.

Für Vince wird es unübersichtlich. Zudem hat sein Chef die Akte geschlossen und will nicht, dass der Detective weiter in dem Fall recherchiert oder Befragungen durchführt. Doch gemeinsam mit Frank kommt er auf eine brisante Spur. M9 steht für ein gefährliches Virus, das Donna mit einem Schalter versehen konnte, der ein- oder abgeschaltet werden kann. Damit besitzt es eine verheerende Wirkung und hat das schreckliche Potenzial einer Bio-Waffe. Neben China hat das USA-Militär Interesse daran, die Arbeitsunterlagen und das M9-Virus selbst in die Hände zu bekommen. Dem wollen der inzwischen suspendierte Vince und der Wissenschaftler Mark ein Ende setzen, doch begeben sich damit in tödliche Gefahr. Wird es ihnen gelingen?

Hendrik Streeck gelingt in seinem ersten Thriller „Das Institut – Im Schatten der Wissenschaft „eine fesselnde Story, die mit fundiertem wissenschaftlichen Know-How für Einblicke in die Forschungspraxis rund um die Virologie sorgt. Zwar ist das M9-Virus ein fiktives, doch die Möglichkeiten, Viren zu verändern und als Therapeutikum oder für andere medizinische Fortschritte einzusetzen, spielen in der Wissenschaftsrealität schon jetzt eine große Rolle.

Um Missbrauch und Korruption in diesen Bereichen der Forschung zu verhindern, sind verlässliche Forschungsförderung über einen längeren Zeitraum nötig, damit Wissenschaftler ohne Druck an wichtigen Forschungsvorhaben zum Wohle der Menschheit arbeiten können.

Unglaublich, wieviel Wissen und Spannung im Thriller „Das Institut – Im Schatten der Wissenschaft“ liegen. Besonders für Leser*innen, die an Wissenschaft interessiert sind ist der Thriller ein Must-Read.

DAS INSTITUT – Im Schatten der Wissenschaft
Autor: Hendrik Streeck
Verlag: Piper

Lesungen von Hendrik Streeck

  1. März: Klausen – Wallfahrtskirche
  2. März: Düsseldorf – Thalia Mayersche Düsseldorf – Königsallee
  3. März: Leipzig – Krimikeller // Leipziger Buchmesse
  4. März: Leipzig – Kulturkirche Köln // lit. COLOGNE
Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 3836

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..