Andrew ist ein sehr netter, aber unauffälliger Zeitgenosse. Zumindest oberflächlich betrachtet. Sein Beruf allerdings ist eher ungewöhnlich. Als Nachlass-Verwalter ist er für Verstorbene zuständig, die unbemerkt und einsam gestorben sind, ohne dass sich Verwandte oder Freunde gekümmert hätten. Nichts für Zartbesaitete, denn auf ihn warten oftmals schreckliche Hinterlassenschaften, die von Armut und Verlassenheit zeugen. Ausgleich für die Düsternis seines Jobs ist eine liebevolle Familie, die ihn aufheitert.
Doch die existiert nur in seiner Gedankenwelt, ist jedoch auch zu einer Wahrheit in seinem Kollegenkreis geworden. Beim Bewerbungsgespräch war er kurz unaufmerksam und hat unbeabsichtigt eine Lüge in die Welt gesetzt. Daraus ist irgendwann eine Parallelwelt geworden. Denn Andrew lebt tatsächlich allein in einem Londoner Ein-Zimmer-Apartment und führt ein einsames Dasein, aufgelockert durch seine Eisenbahnanlage und die Plattensammlung von Ella Fitzgerald. Fast schon hat er sich mit seinem Leben und dieser Lüge abgefunden, als eine neue Kollegin in der Abteilung anfängt.
Peggy ist ihm auf Anhieb sehr sympathisch, und nach einige Arbeitstagen mit ihr ist er nicht nur lockerer geworden, er ist verliebt. Doch Peggy ist verheiratet, hat zwei Kinder und glaubt, Andrew wäre in der gleichen Situation…
Wenn Andrew Blue Moon von Ella Fitzgerald hört, kommen schmerzhafte und schöne Erinnerungen hoch. Leser*innen erfahren etwa in der Mitte des Romans, welche tragische Geschichte mit diesem Lied verbunden ist.
Der Debütroman von Richard Roper ist eine Liebeserklärung an das Leben, das manchmal alles andere als perfekt daherkommt. Einfühlsam und mit viel britischem Humor gelingt es dem Autor, die Tür zu einer Welt zu öffnen, die von Angst und Einsamkeit besetzt ist. Aber auch von der Hoffnung, einen Weg hinauszufinden – durch Zuwendung und Liebe – die zu jeder Zeit noch auftauchen kann, selbst wenn man nicht mehr damit rechnet. Von der ersten bis zur letzten Seite ein toller, sehr unterhaltsamer Roman.
Das Beste kommt noch
Richard Roper
Verlag: Wunderlich
416 Seiten
ISBN: 978-3-8052-0044-8
übersetzt von: Katharina Naumann
Image by Jan Mateboer from Pixabay