IGOR LEVIT – NO FEAR
Igor Levit, Mitte dreißig, ist ein Ausnahmekünstler im mitunter etwas gediegenen Universum der klassischen Musik. Er will mehr als konzertieren – und gleichzeitig sind es seine einzigartigen, intensiven Konzerte, in…
Igor Levit, Mitte dreißig, ist ein Ausnahmekünstler im mitunter etwas gediegenen Universum der klassischen Musik. Er will mehr als konzertieren – und gleichzeitig sind es seine einzigartigen, intensiven Konzerte, in…
Die ersten Bilder zeigen eine asiatisch aussehende junge Frau in einer Zwangsjacke. Sie bewegt sich langsam in einer winzigen Zelle, die gleich darauf von einer Pflegerin betreten wird. Diese singt…
Modernes Tanztheater ist ohne die Choreografin und Innovatorin Pina Bausch nicht zu denken. Nicht nur, dass sie das lang bestehende, streng kodifizierte Bewegungssystem des klassischen Balletts verließ und sich damit…
Der Film war zu seinen Anfängen eine Kunstform: Expressionistisch, realistisch, sozialkritisch, futuristisch… Doch das goldene Zeitalter der deutschen Kinematographie wirkt bis heute dank seiner Produktivität, Vielfalt und Experimentierfreude nachhaltig auf…
Pfirsiche leuchten wie kleine Sonnen im kleinen katalanischen Dorf Alcarràs. Üppig und reif hängen sie an den Hunderten von Bäumen, die den Obstgarten der Familie Solé bilden, und warten nur…
Noch vor Jahren als futuristische Doku-Serien oder ein neuartiger Science-Fiction-Film uns großflächige Brandkatastrophen, Tsunamis, Überschwemmungen und Artensterben als zukünftige Bedrohungen zeigten, glaubten viele von uns nicht, dass die Klimakrise und…
Damien ist Maler – seine Werke sind ausdrucksstark und lebendig. Er lebt mit Leïla und seinem Sohn in einer idyllischen Umgebung nahe zum Meer. Der Künstler steht kurz vor einer…
Zwei Regisseurinnen: Marie Kreutzer krempelt das Bild der Kaiserin Sissi komplett um, die Regisseurin Laura Bispuri das Bild einer Familie. Sissi – der Name ist verbunden mit einer einzigartigen Person…
Sie könnten selbst als Bilderbuchfamilie Werbung machen, das Ehepaar Jan und Nina mit ihren beiden Kindern Emma und Max im Kinofilm „Der menschliche Faktor“. Gemeinsam betreiben sie eine innovative Werbeagentur…
Wie kaum ein anderes Genre sprengen Horrorfilme die Grenzen und stellen Verbote des Geschmacks und der Denkbarkeit infrage. Schon in den Anfangstagen des Kinos wurden Klassiker des Genres produziert wie…
Bei einer Horrorgeschichte ist weniger oft mehr, aber nicht so bei „The Black Phone“. Scott Derricksons Film über einen Serienentführer und -killer basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen Kings Sohn…
Die Separatistengruppe ETA verübte im Namen der baskischen Unabhängigkeitsbewegung zahlreiche Anschläge und Attentate, bei denen über 800 Menschen getötet wurden. Sie hinterließen großes Leid bei den Familien der Opfer. Im…