Nils Wülker – „ON“
Nils Wülker macht seit über 20 Jahren Musik, er komponiert, spielt Trompete und scheut, wie er auf seinem neuen Album beweist, keine Verbindungen mit anderen Musikstilen wie Soul, Hip-Hop, Funk…
Nils Wülker macht seit über 20 Jahren Musik, er komponiert, spielt Trompete und scheut, wie er auf seinem neuen Album beweist, keine Verbindungen mit anderen Musikstilen wie Soul, Hip-Hop, Funk…
Faszinierend und in jeder Hinsicht innovativ ist das Album „Endless“ von Luca D’Alberto, das heute erscheint. Der italienische Künstler beherrscht die Instrumente selbst, die seinem neoklassizistischen Werk fließende Opulenz verleihen…
„Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, das achte Studioalbum der Beatles, spaltete die Fans bei seiner Veröffentlichung im Juni 1967. Vielen galt es als Jahrhundertwerk der Popmusik schlechthin, das Hörgewohnheiten,…
Das zweite Album „Doppelleben“, der sehr talentierten Künstlerin Elif, benennt im Titel schon das, was sie erlebt hat, wie es ist, doppelsprachig aufgewachsen und zwischen zwei Kulturen hin- und hergerissen…
Das Verhältnis zwischen Vater und Sohn gehört wohl zu den wichtigsten und prägendsten aller menschlichen Beziehungen. Söhne möchten gerne wie ihr Vater sein oder auch ganz anders. Sie fühlen sich…
Kurzurlaub in der Oper: Das erste „Feiertags-Pass“-Wochenende präsentiert vom 25. bis 28. Mai (Christi Himmelfahrt) die großen Komponisten – von Wagners „Fliegendem Holländer“ über Puccinis „Madama Butterfly“ und Rolando Villazóns…
2009 rief der britische Musiker Arthur Jeffes das Projekt „Penguin Cafe“ ins Leben – als Hommage an die Avantgardeband „Penguin Cafe Orchestra“ (PCO), die sein 1997 verstorbener Vater Simon Jeffes…
„Wenn man versuchen würde, dem Rock ’n’ Roll einen anderen Namen zu geben, man könnte ihn Chuck Berry nennen.“ , sagte John Lennon einmal. An seinem 90. Geburtstag kündigte Chuck…
Luke Sital-Singh hält nichts davon, schnell und unter Stress Musik zu produzieren. Stattdessen viel mehr von Sorgfalt und Hingabe. Bei seinem ersten Album hatte er abschließend den Eindruck, dass der…
Mit Turn Up The Quiet kehrt Diana Krall nach diversen bejubelten Ausflügen ins Reich der sinnlichen Bossa Nova („Quiet Night“), der leicht frivolen Vaudeville-Musik des frühen 20. Jahrhunderts („Glad Rag…
Vor ein paar Jahre machte im Internet ein Video die Runde, in dem eine wackelige Handkamera unruhig durch ein Haus irrlichterte, unterlegt von einem überirdisch tiefen, dröhnenden, perkussiven Sound, der…
Jazz ist international – Tausende von Darbietungen in über 190 Ländern auf allen Kontinenten feierten ihn am 30. April in Havana de Cuba. Wir feiern den Jazz mit diesen Videos…