Washed Out: MISTER MELLOW
Zur Erinnerung: Chillwave war eine Musikrichtung, die um 2009 herum von Künstler wie Neon Indian, Toro Y Moi und vor allem Ernest Greene, besser bekannt unter seinem Pseudonym Washed out,…
Zur Erinnerung: Chillwave war eine Musikrichtung, die um 2009 herum von Künstler wie Neon Indian, Toro Y Moi und vor allem Ernest Greene, besser bekannt unter seinem Pseudonym Washed out,…
Im eigenen Land ist das talentierte Jazztrio Nautilus, das Drummer Toshiyuki Sasaki 2014 gemeinsam mit dem Bassisten Shigeki Umezawa und dem Keyboarder Daisuke Takeuchi gegründet hat, schon recht bekannt. Hierzulande…
Das zweite Album „Doppelleben“, der sehr talentierten Künstlerin Elif, benennt im Titel schon das, was sie erlebt hat, wie es ist, doppelsprachig aufgewachsen und zwischen zwei Kulturen hin- und hergerissen…
2009 rief der britische Musiker Arthur Jeffes das Projekt „Penguin Cafe“ ins Leben – als Hommage an die Avantgardeband „Penguin Cafe Orchestra“ (PCO), die sein 1997 verstorbener Vater Simon Jeffes…
Vor ein paar Jahre machte im Internet ein Video die Runde, in dem eine wackelige Handkamera unruhig durch ein Haus irrlichterte, unterlegt von einem überirdisch tiefen, dröhnenden, perkussiven Sound, der…
Schauspieler wechseln berufsbedingt nicht nur gerne die Identität, indem sie in eine andere Rolle schlüpfen. Manche drängt es bisweilen auch in ein anderes Genre. Dann schreiben sie Bücher oder machen…
Wer seinen Finger am Puls der Indie-Szene hatte, kennt die US-Singer-Songwriterin Alexandra Savior möglicherweise schon eine ganze Weile. Immerhin hatte die 22jährige Musikerin aus Portland im US-Bundesstaat Oregon, lange bevor…
Deep Purple und kein Ende. Am 7. April erscheint das mit großer Spannung erwartete 20. Studioalbum der britischen Altrocker, dessen Titel, INFINITE, dem Motto ihrer gleichzeitig anlaufenden Long Good Bye…
Über das britische Blackburn ist hierzulande eher wenig bekannt. Beatles-Fans verbinden die unspektakuläre, im nordenglischen Lancashire gelegene Stadt mit dem Song „A Day in the Life“, in dessen letzter Strophe…
Y’akotos drittes Album trägt den Titel „Mermaid Blues“ Und wer glaubt, dass es weniger kraftvoll, individuell und aufrüttelnd als die beiden vorherigen Alben ist, hat sich getäuscht. Die Metapher der…
Wahre Paul McCartney Fans wissen wahrscheinlich schon längst, welche Alben des Ex-Beatle später einmal die Kronjuwelen seines umfangreichen Gesamtwerks sein werden: „Flaming Pie“ und „Chaos And Creation In The Backyard“,…
Die Musik, die Adam Wiltzie mit Stars of the Lid und später im Doppelpack mit dem irischen Pianisten Dustin O’Halloran als A Winged Victory of the Sullen machte, hatte bisweilen…