Richard Bellia ROCKING PHOTOGRAPHY
Richard Bellia, geboren 1962 in Frankreich, kam in den 1980er-Jahren in London dazu, seine Leidenschaft für die Musik und die Fotografie miteinander zu verbinden. Zuerst wurden seine Bilder in Musikmagazinen…
Richard Bellia, geboren 1962 in Frankreich, kam in den 1980er-Jahren in London dazu, seine Leidenschaft für die Musik und die Fotografie miteinander zu verbinden. Zuerst wurden seine Bilder in Musikmagazinen…
Atemberaubende Werke von Künstlerinnen, die als Malerinnen oder Fotografin ihren weiblichen Blick auf die Gesellschaft oder Natur gerichtet haben. Im Kunstmuseum Ravensburg ist eine Ausstellung der niederländischen Künstlerin Jacqueline de…
Die Kleidung ist mehr als Schutz vor Kälte oder um seine Nacktheit zu bedecken. Sie offenbart auch, wo wir uns in der Gesellschaft verorten, ist also auch ein Kommunikationsmittel. Zwei…
Die Nachrichten vermelden, dass es bereits heute zu Gefechten in Kiew gekommen ist. Gestern befand sich der ukrainisch-russische Künstler Aljoscha dort. Am 22. Februar trat er im Rahmen einer Intervention…
Tausche Monet gegen Modersohn-Becker“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Die Künstlerin Paula Modersohn Becker war nur knapp 14 Jahre künstlerisch tätig und doch gilt sie als eine der bedeutendsten Vertreterinnen…
Gleich drei Ausstellungen und ein breites Spektrum künstlerischer Kreativität sind in den Räumen des NRW-Forums zu besichtigen Erstmals in einer umfassenden Einzelausstellung in Deutschland ist der Fotokünstler Matthias Schaller zu…
Die Galerie BECK & EGGELING in Düsseldorf präsentiert den Fotokünstler Matthias Schaller. In der Fotoserie »Leiermann« geht der Fotograf Matthias Schaller dem Phänomen der Vergänglichkeit nach. Dabei wirft er seinen…
Heute ist Gerhard Richter (*9. Februar 1932) 90 Jahre alt geworden. Das Kölner Museum Ludwig, das der Künstler scherzhaft als sein „Heimatmuseum“ bezeichnete, zeigt noch bis zum 1. Mai 2022…
Electro Musik ist das Thema einer Ausstellung des Kunstpalasts in Düsseldorf. Damit hat erstmals Musik ihren großen Auftritt im Museum. Elektronische Musik umfasst ein breites Spektrum und ist in Deutschland…
Wer kennt Édouard Manet nicht, einen der Väter des Impressionismus. Doch wer ist Zacharie Astruc? Beide sind in der Kunsthalle Bremen zu sehen und stehen sich in der dortigen Ausstellung…
Erstmals wurde im vergangenen Jahr von der Hans Peter Zimmer Stiftung das WELTKUNSTZIMMER Stipendium verliehen. Am Donnerstag, 20. Januar 2022 zeigen die beiden Stipendiat*innen und Künstler*innen David Hahlbrock und Paula…
Unterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter – Noch bis zum 30. Januar können Kunstinteressierte sich im Lenbachhaus München mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter auf eine virtuelle Reise begeben.…