INDUSTRIE IM BLICK VON MALEREI UND FOTOGRAFIE
In welcher Weise wurde in den 1850er Jahren die Kunst von der neu aufkommenden Industrie und ihren Werksgeländen und -hallen inspiriert? Und wie verlief dieser Dialog zwischen Industrie, Malerei und…
In welcher Weise wurde in den 1850er Jahren die Kunst von der neu aufkommenden Industrie und ihren Werksgeländen und -hallen inspiriert? Und wie verlief dieser Dialog zwischen Industrie, Malerei und…
Was bedeutet für uns Rückzug ins Innere? Wann ist es ein Schutzraum und wann Konfliktzone? Was sehen und erfahren wir beim Blick ins Innere? Was passiert, wenn ein solcher Rückzugsort…
Mit spektakulären und außergewöhnlichen Kunstaktionen, Filmen und zuletzt das Opernprojekt „7 Deaths of Maria Callas“ begeistert und fasziniert Marina Abramović seit Jahrzehnten weltweit ihr Publikum. Die Ausstellung der Kunsthalle Tübingen…
Zwei Fotografie-Ausstellungen zweier Fotografen, die ihre Kamera auf verschiedene, weit auseinanderliegende Erdteile gerichtet haben – auf die USA und auf Europa. Dabei suchte Matt Black thematisch nach Spuren von Armut…
Design als ästhetische und funktionale Formgebung eines Gegenstandes berücksichtigt auch immer wirtschaftliche oder gesellschaftspolitische Positionen. So war Alltags-Design in den 1950er- und 1960er-Jahre Jahren in der DDR unterschiedlich zu Entwürfen…
Am Abend des 15. Juli sollte eigentlich die Ausstellung Artolog mit einer Vernissage im Bundesverband Bildender Künstler (BBK) Düsseldorf eröffnet werden. Doch die extremen Folgen der Überflutungen in einigen Städten…
Wir haben bereits auf die Ausstellung Diversity United. Zeitgenössische Kunst aus Europa in Berlin hingewiesen. Im Rahmen dieser Ausstellung gibt es jetzt ein spannendes Begleitprogramm: Be AWARE Frauen in der…
Club- und Kunstfreunde können an diesem Wochenende an acht Orten in Frankfurt und Offenbach zeitgenössische Musikvideo-Kunst erleben. Sie werden unter dem Titel „Distant Bodies Dancing Eyes“ von der Schirn-Kunsthalle in…
Heinz Mack wurde 1931 im hessischen Lollar geboren und studierte an der Akademie in Düsseldorf Kunst und in Köln Philosophie. Zusammen mit Otto Piene, der auch Philosophie in Köln studierte,…
Renommierte internationale Künstler*innen haben bewohnbare Skulpturen geschaffen, die grundlegende Fragen unserer Gesellschaft, wie wir leben möchten und was wir tatsächlich brauchen, erlebbar machen. Unter freiem Himmel vereint das Ausstellungsprojekt tinyBE…
Im Museum Folkwang wird die erste Überblicksausstellung von Werken des Fotografen und Videokünstlers Tobias Zielony (1973 in Wuppertal) gezeigt. Der Fotograf steht in einer langen Traditionslinie künstlerischer Dokumentarfotografie und gilt…
Seit den 1960er Jahren bis heute untersucht die Hamburger Kunsthalle, wie Künstlerinnen »Raum« definieren und konstruieren: Positionen der Minimal Art und der Konzeptkunst werden dazu in einen Dialog mit Arbeiten…