Berliner Festspiele: Performing Arts Season

Die Performing Arts Season der Berliner Festspiele wird auch in diesem Jahr fortgeführt und die zweite Ausgabe der Reihe beschäftigt sich von Oktober 2024 bis Januar 2025 schwerpunktmäßig mit Fragen von Erinnerung und Überlieferung in der zeitgenössischen darstellenden Kunst. Ein Fokus liegt dabei auf der New Yorker Tanz- und Performanceszene.

Unter vielen Programm-Highlights findet sich auch die Auseinandersetzung mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, in der die renommierte Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker gemeinsam mit Radouan Mriziga und der belgischen Tanzkompanie Rosas in „Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione“ beunruhigende Entwicklungen im Verhältnis von Mensch und Natur, finden aber auch Gelegenheit zur Kontemplation in vertrauten Klängen.

„Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione” ist das neueste Werk der belgischen Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker, das sie gemeinsam mit dem marokkanischen Choreografen Radouan Mriziga erarbeitet. Musikalische Grundlage sind Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten”: ein Riesenhit der Barockmusik, der auch als Ode an die Natur interpretiert werden kann. Hier setzt das Interesse der Künstler*innen an: Sie betrachten das Verhältnis zwischen Mensch und Natur und die damit einhergehenden Veränderungen mit großer Sorge. Gibt es in unseren Breiten überhaupt noch vier Jahreszeiten?

In „Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione“ werden zahlreiche tänzerische und musikalische Fäden zu einer einzigartigen Bewegungssprache verbunden. Die Arbeit möchte zum Kern der Komposition und zu den Assoziationen und Gefühlen zurückkehren, die sie hervorruft. Gleichzeitig unterstreicht der Tanz, dass in der Vertrautheit der „Vier Jahreszeiten“ auch eine starke kontemplative Komponente zu finden ist, die zur inneren Ein- und Umkehr einlädt.

Die weit über Belgien und Europa hinaus renommierte Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker studierte Tanz in Brüssel und New York und choreografierte 1980 mit „Asch“ ihr erstes Stück. 1983 gründete sie die Kompanie Rosas in Brüssel. Seitdem entwickelt die Gruppe bahnbrechende Arbeiten, die sich durch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Tanz und Musik auszeichnen und weltweit aufgeführt werden.

Von 1992 bis 2007 war Rosas am Brüsseler Opernhaus La Monnaie / De Munt angesiedelt, wo Anne Teresa De Keersmaeker Opern und große Ensemblestücke inszenierte, die vielfach von anderen Kompanien in aller Welt nachgetanzt wurden. Im Jahr 1995 gründete sie in Zusammenarbeit mit der Brüsseler Oper P.A.R.T.S., eine Institution der internationalen Künstler*innenausbildung. Dort studierte auch der in Belgien lebende, marokkanische Choreograf Radouan Mriziga, der bereits bei der Produktion „3ird5 @ W9rk“ (2020) mit De Keersmaeker zusammenarbeitete und “Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione“ nun mit ihr entwickelt.

Als Ausgangspunkt für ihre Choreografie betrachten beide die Einspielung der „Vier Jahreszeiten“ durch Amandine Beyer, langjährige musikalische Partnerin bei Rosas, und ihr Ensemble Gli Incogniti.

Berliner Festspiele am Samstag – 19. Oktober 2024 – 19:30

Foto: © Anne Van Aerschot

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 3898

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..