„Sprecht lauter, schrejt, denn ich bin taub!“ Die Ertaubung Beethovens verlief Schritt für Schritt und der völlige Hörverlust ließ ihn an seinem Selbstverständnis als Komponist und MitMensch zweifeln. Dies bildet das Zentrum des neuen MusikFilmTanzDramas, das der international renommierte und preisgekrönte Komponist, Autor, Choreograf und Regisseur Helmut Oehring mit seinem künstlerischen Team umgesetzt hat.
Mit dem Werk verbindet Helmut Oehring – Sohn gehörloser Eltern, dessen Muttersprache die deutsche Gebärdensprache in ihrer räumlichen Syntax und Grammatik eine der Grundlagen seiner audiovisuellen Partituren und Choreografien ist – Neukomposition und Hörspiel, Briefzitate und Gebärdenpoesie, interagierende Choreografie von Tanz und Film. Er verschlüsselt Beethoven als ein zum inneren Hören verdammtes Genie und gibt ihm sein innerstes Geheimnis zurück.
Das zum inneren Hören verdammte Genie zwingt sich gewaltsam zu kreativer Äußerung und schlägt mit seiner Musik eine Brücke zur hörenden Welt, deren gesellschaftliche und künstlerische Zukunft ihm am verwundeten Herzen liegt. Beethoven, ein Brückenmensch.
„BEETHOVEN? Der erlösende Fehler“ ist bis zum 9. Januar 2022 auf dem BTHVN2020-YouTube-Kanal in voller Länge zu sehen.
WDR 3 veröffentlicht das MusikFilmTanzDrama am 2. Februar 2022 im Rahmen einer Helmut Oehring gewidmeten Episode der bekannten Sendereihe „WDR 3 Konzert“ auf seiner Website www.wdr3.de.
BEETHOVEN? Der erlösende Fehler
MusikFilmTanzDrama für eine gehörlose Tänzerin/Gebärdensolistin/Vokalistin
und Instrumentalensemble mit Texten aus Ludwig van Beethovens Briefen und
unter Verwendung von Motiven seiner Musik sowie mit Texten Helmut
Oehrings
Dauer: ca. 45 Min
Idee, Komposition, Choreografie, Regie, Kamera, Schnitt,
gesamtkünstlerische Leitung: Helmut Oehring
Textbuch, Filmscript, Dramaturgie, Redaktion: Stefanie Wördemann
Audio- und Videoproduktion, Kamera, Schnitt: Torsten Ottersberg
Tänzerin / Gebärdensolistin / Vokalistin: Kassandra Wedel
Solo-Violinistin: Hannah Weirich
Solo-Trompeterin: Chloe Abott
Sprecher: Gregor Wiest, Joscha und Helmut Oehring
Instrumentalsolist*innen: Ensemble Musikfabrik
Musikalische Leitung: Clement Power