asphalt festival naht & Stadtklaviere sind wieder da

Wie schön, dass die Stadtklaviere wieder da sind! Ab sofort stehen sie wieder im Düsseldorfer Stadtraum und laden zum Musizieren ein. Das asphalt Festival hat am Dienstagmorgen in Kooperation mit der Rheinbahn zwei Stadtklaviere an den U-Bahnhöfen Heinrich-Heine-Allee und Oberbilker Markt aufgestellt und läutet damit den Countdown bis zum Beginn des „Sommerfestivals der Künste“ in zwei Wochen ein. 

Das 13. asphalt Festival präsentiert Theater, Tanz, Konzerte und Literatur an besonderen Orten von Düsseldorf und findet vom 8. bis 27. Juli 2025 statt. Ab heute werden die Stadtklaviere bis zum Festivalende den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zum Spielen überlassen. Sie bieten in der meist hektischen Betriebsamkeit der U-Bahnhöfe eine Gelegenheit innezuhalten, sich selbst an die Tasten zu setzen oder anderen beim Musizieren zuzuhören.

Die Aktion der Stadtklaviere fand bereits in den Festivaljahren 2017, 2018 und 2019 statt und wurde so gut angenommen, dass nahezu rund um die Uhr Passant*innen in den U-Bahnhöfen Musik machten. Immer wieder verabredeten sich auch Musiker*innen und Sänger*innen gezielt an den Klavieren zu gemeinsamen Jam Sessions und spontanen Konzerten. In den Social-Media-Kanälen finden die Stadtklaviere erfahrungsgemäß ebenfalls großen Widerhall, unter dem Hashtag #stadtklaviere werden zahlreiche Fotos und Videos gepostet.

Hier geht es zum Programm des Festivals.

Foto: Dietgard Brandenburg

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 4006

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..