A wie Advent Z wie Zoff. Ein Weihnachts-ABC im Museum

Das vergangene Weihnachtsfest war sehr von der Corona-Pandemie beeinflusst. Und auch die Aussichten auf diese Weihnachten sind wegen des erneuten Anstiegs der Neu-Infektionen nicht rosig. Es ist dennoch das Fest der Familie und nahezu uneingeschränkt lieben die Menschen Weihnachten – weltweit wird es gefeiert, egal, ob christlich oder nicht. Deshalb ist es auch mit großen Erwartungen verbunden und führt nicht selten zu Stress und Streit innerhalb der Familie.

Selflove“-Adventskalender, Deutschland 2019, Vertrieb: Amorelie (Sonoma Internet GmbH)
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Michael Mohr

Eine Sonderausstellung des „Museums Europäischer Kulturen“ der Staatlichen Museen zu Berlin holt nun mit einem bunten Mix Weihnachten ins Museum. Aus der Sammlung des MEK umkreisen Fotografien, Musik und Film die Sonderausstellung entlang des Alphabets Helles und Dunkles, Popkultur und Hochamt, Protest und Humor rund um Weihnachten. Typisch weihnachtliche Dinge wie Adventskalender und Wunschzettel stehen neben aktuellen Musikvideos, Hollywood-Filmen und Selfies: Sie beleuchten so unterschiedliche Themen wie N wie Nachhaltigkeit am Beispiel der Weihnachtsproduktion in der chinesischen Großstadt Yiwu, F wie Fernsehen als Teil der Festtagsrituale oder auch T wie Tradition, die ganz unterschiedlich gelebt werden kann.

Still aus Videoclip „We Three Queens“ mit Manila Luzon, Peppermint & Alaska Thunderfuck.
USA, 2018. Directors: Brad Hammer & Shawn Adeli © Mit freundlicher Genehmigung von PEG
Records

Wer also jetzt in Berlin ist oder eine Reise dahin plant, sollte diese Ausstellung nicht verpassen.
Zu sehen ist sie bis zum 30.1.2022 im Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin.

„Christkind – d??cátko 2, Trebendorf – Trjebin“. Aus der Serie „Irrlicht“, Detail © Yana
Wernick

Für den Besuch der Staatlichen Museen zu Berlin gilt die 2G-Regel. Das bedeutet, dass der Zutritt in die Museen dann ausschließlich mit einem digital lesbaren Impf- oder Genesungszertifikat möglich ist. Bitte zeigen Sie Ihr digital lesbares Zertifikat zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis bei der Einlasskontrolle vor Ort vor.

Aktuell sind alle Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin für das Publikum geöffnet. Der Besuch ist nur mit einer medizinischen oder FFP2-Gesichtsmaske sowie mit einem Zeitfenster-Ticket möglich, das möglichst vorab online gebucht werden sollte: www.smb.museum/tickets.

Titelfoto: Ansicht der Ausstellung „A wie Advent, Z wie Zoff. Ein Wiehnachts-ABC“ © Staatliche
Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Standardbild
Ingrid
Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen. Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.
Artikel: 3183

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.