54. Internationale Jazzwoche Burghausen – 25. bis 30. März 2025

Die 54. Internationale Jazzwoche Burghausen steht vor der Tür. Die kleine Stadt an der Salzach wird für sechs Tage zum „Hotspot“ des Jazz, wenn internationale Jazzgrößen und vielversprechende Newcomer die Bühnen erobern und das Publikum mit herausragenden musikalischen Darbietungen begeistern. Neben bekannten Jazz-Acts, wie Festival-Auftakt Gregory Porter und Drummer-Größe Billy Cobham stehen auch spannende Experimente und die Verschmelzung verschiedener Musikstile auf dem Programm.

Besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf dem Konzert des OJKOS‘ (Orchestra for Jazzcomposers in Oslo) liegen, kommen doch die präsentierten Kompositionen aus der Feder des Burghauser Trompeters Richard Köster, der mit seinem Werk die musikalische Verbindung zwischen seiner alten Heimat und seinem neuen Zuhause Oslo schafft – oder kurz gesagt: „Blasmusik trifft auf nordische Ruhe“. Dieses außergewöhnliche Programm verspricht ein passender Opening Act für Jazz-Altmeister Kenny Garrett zu werden.

Erstmalig wird am Festival-Freitag der Stadtsaal für das Bundesjazzorchester (BUJAZZO) geöffnet. 1988 von Peter Herbolzheimer gegründet, gilt das BUJAZZO als ausgezeichnete Talentschmiede für junge Musiker*innen. Auch für Jazzpreis-Jury-Mitglied Johanna Summer war dieses Ensemble ein perfektes Sprungbrett für ihre eigene Karriere. Dass das BUJAZZO nicht nur musikalisch, sondern auch historisch relevante Themen aufgreift, zeigt das Programm „Klingende Akte“ – eine bewegende Vertonung ausgewählter Musik aus den Entschädigungsakten verfolgter Musikschaffender im Nationalsozialismus.

Wer besonders für groß besetzte Formationen schwärmt, sollte sich den Samstagabend in der Wackerhalle vormerken. Direkt nach dem Konzert von Afra Kane präsentiert die Komponistin, Dirigentin und Saxophonistin Fabia Mantwill ihr beeindruckendes, 24-köpfiges Kammerorchester. Mantwill, Preisträgerin des Deutschen Jazzpreises in der Kategorie „Arrangement des Jahres 2021“, arbeitete bereits mit renommierten Gastsolisten wie Kurt Rosenwinkel, Nils Landgren, Ben Wendel und Marcio Doctor – ein Garant für außergewöhnliche Klänge und facettenreiche Harmonien.

Den traditionellen Abschluss der Jazzwoche bildet der „Next In Jazz“-Sonntag, an dem Formationen wie Knobil, Prim und Antiánima musikalische Ausblicke auf die nächste Jazz-Generation bieten.

Das vollständige Programm ist unter www.b-jazz.com zu finden.

Ingrid
Ingrid

Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen.
Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.

Artikel: 3836

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..