Die Leverkusener Jazztage zählen zu den traditionsreichsten Jazzfestivals Deutschlands. Vom 3. bis zum 20. November finden sie zum 43. Mal statt. Das Publikum kann sich auf eine Reihe von Konzerten mit den besten Jazzmusiker*innen weltweit freuen, die oftmals einen brillanten Mix aus Jazz, Soul, Blues und Gospel bieten. Wie etwa am 5. November Gregory Porter, der sein letztes Album mit dem Titel “Take Me To The Alley” veröffentlichte und davon überzeugt ist, dass Musik heilen kann.
Melody Gardot
Den Zauber der Zerbrechlichkeit und höchste musikalische Perfektion verströmt Melody Gardot, wenn sie über Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in ihren Songs singt, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance im November bei den Leverkusener Jazztagen.
Till Brönner – Dieter Ilg
Beide Musiker gehören längst zu den großen Protagonisten des deutschen und europäischen Jazz. Brönner hat Alben in den unterschiedlichsten Formationen aufgenommen, kooperierte mit Freejazzern wie Baby Sommer und Christian Lillinger und spielte auf Einladung von Barack Obama im Weißen Haus. Dieter Ilg verbindet die Genres Klassik und Jazz mit elektrisierender Vitalität, technischer Brillanz und Hingabe. Er spielte im legendären Quintett mit Albert Mangelsdorff und Wolfgang Dauner. Wenn Ilg und Brönner zusammentreffen, schreiben sie ein neues Kapitel Jazzgeschichte und begeistern ihr Publikum auch auf den Leverkusener Jazztagen.
Lady Blackbird
Lady Blackbird gelang ein hoher Bekanntheitsgrad als sie vor knapp zehn Jahren unter ihrem bürgerlichen Namen Marley Munroe die Smash-Single „Boomerang“ veröffentlichte., die auf den R&B-Stationen in Dauerrotation lief. Auf ihrem letztes Album „Black Acid Soul“ hat ihre Stimme, die immer an die Jazzdiven längst vergangener Zeiten erinnert, eine Umgebung gefunden, in der sie zur vollen Blüte gelangt. Das Album vereint Eigenkompositionen und Cover-Versionen, darunter Interpretationen von Nina-Simone-Stücken. Auch auf sie kann sich das Publikum freuen.
Julian & Roman Wasserfuhr
Die Brüder Julian & Roman Wasserfuhr zählen nach sechs erfolgreichen Alben heute mit zu den renommiertesten Jazz-Musiker in Deutschland. Nicht nur in musikalischer Hinsicht ist bei den Wasserfuhrs alles selbstgemacht. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik, brauen die Jazz-Brüder seit vier Jahren ihr eigenes Bier „Schnaff“. Aufgrund der großen anhaltenden Nachfragen wurde nach einer Möglichkeit gesucht den „Schnaffgenuss“ auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Da bekanntlich Musik und Bier gut zusammen passen, entstand die Idee einen Abend zu veranstalten, an dem man Jazz- und Biergenuss miteinander verbindet.
Ben L´Oncle Soul
Seine goldene Stimme hat Hunderte von Konzertsälen in Frankreich und der ganzen Welt erfüllt. Mit Addicted to You verwischt Ben die Grenzen zwischen RnB und Hip-Hop, mit einer Jazz-Tendenz, einem Pop-Gehorsam, mit Anklängen an Soul hier und Reggae dort. Eine Platte, die die großen musikalischen Vorlieben von Bens Jugend widerspiegelt, von Method Man bis Lauryn Hill, über den Wu Tang Clan, Robert Glaspers Jazz sowie den RnB der 90er Jahre: Usher, TLC, Maxwell, Aaliyah…
Das vollständige Programm der Leverkusener Jazztage 2022 findet sich hier