Noise. Das neue Buch des Nobelpreisträgers Daniel Kahneman

In Institutionen, Arztpraxen, Gerichtssälen und Versicherungshäusern werden tagtäglich Entscheidungen getroffen, Diagnosen und Urteile gefällt, die das Leben von Menschen entscheidend verändern. Doch trotz nahezu identischer Faktenlage sind sie nicht jedes Mal objektiv, sondern wirken oft im Vergleich mit anderen wie zufällig oder willkürlich gefällt. Darüber handelt das neue Buch „Noise“ von Daniel Kahnemann.

Die Autoren Kahneman, Sibony und Sunstein sind diesem Phänomen nachgegangen. Sie fragen, wie es sein kann, dass ein Versicherungsagent oder ein Richter – in einer bestimmten Situation an einem bestimmten Tag ein Urteil fällt, das an einem anderen, mehrere Kilometer weiter entfernten Ort von einem anderen Richter völlig anders ausfällt. Wohlgemerkt sind die Fälle nahezu identisch. Dennoch werden sie anders beurteilt.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Variabilität von Urteilen, die identisch sein sollten, durch „Noise“ verursacht wird. Schaut man sich solche Urteile in der Summe als statistische Tabelle an, bemerkt man diese Streuung. Sie und ihre Auswirkungen finden die Autoren in allen Bereichen, in Arztpraxen ebenso wie in Gerichtssälen, Schulen oder Versicherungen.

Noise im Gerichtssaal

In den USA müssen Richter bei der Urteilsfindung zwei Faktoren berücksichtigen: Die Straftat selbst und die Vorstrafen, die die TäterInnen haben. Dennoch kommt es zu einer großen Bandbreite (Noise) des Strafmaßes. So bekommt ein Straftäter für eine Straftat vom Richter vielleicht 14 Monate ohne Bewährung, während im selben Bundesstaat ein anderer Richter bei gleichen Fakten anders urteilt. Der Täter sitzt hier möglicherweise um einige Jahre länger seine Tat ab.

Bei der Analyse gehen die Autoren systematisch vor und erklären zunächst, ob und wie Noise gemessen werden kann. Wieso bleibt dieser Fehler oft unbemerkt? Und besonders wichtig, wie kann eine solche eklatante Urteilsstreuung behoben oder vermieden werden? Statistische Methoden und Fehlerarten zeigen die verlässliche Empirie, mit der die Wissenschaftler dem Thema auf den Leib gerückt sind. Denn erst dann, wenn verstanden wird, was Störgeräusche sind, wie sie entstehen, können Experten und auch wir im täglichen Leben damit umgehen.

Die ProduzentInnen von Noise

Noise tritt also überall auf, wo Urteile gefällt werden. So wie unser tägliches Handeln ebenfalls von Urteilen und Entscheidungen bestimmt wird. Doch besonders wesentlich sind Urteile, die von Experten getroffen werden. Hier spielt naturgemäß die Kompetenz dieser ExpertInnen eine große Rolle. Wie gut ist jemand ausgebildet? Wie intelligent und wie gut kann jemand denken? Hinterfragen sie sich selbst und sind sie bereit, neue Informationen in eine Urteilsbildung mit einfließen zu lassen?

Wie schon in seinem Buch „Schnelles Denken, Langsames Denken„, in dem es um die Psychologie unserer Urteilsfähigkeit und „narrativen Verzerrungen“ geht, behandelt auch dieses Buch Noise und Fehler (BIAS) bei der Urteilsfindung auf organisatorischer und institutioneller Ebene. Die Urteile von ExpertInnen sind jedoch trotz ihrer Ausbildung und Intelligenz störanfällig. Darum kann man Noise bei der Urteilsbildung nicht völlig ausschließen. Deshalb plädieren die Autoren für die Schaffung von Noise-Audits, die untersuchen und herausfinden, ob es Streuungsfehler in einem Unternehmen gibt.

Ein sehr faszinierendes Buch, das umfangreich und detailliert die Tragweite und Fragilität von Urteilsfindungen in Institutionen und Organisationen aufzeigt und problematisiert. Dabei ist NOISE so gut aufgebaut und verständlich geschrieben, dass LeserInnen präzise informiert und neben einem hohen Unterhaltungswert um viele nützliche Erkenntnisse reicher werden. Ein sehr wichtiges Buch!

Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein

Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können


Verlag: Siedler
978-3-8275-0123-3
Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt
ET: 17.05.2021

Die Autoren

Daniel Kahneman (l.), geboren 1934 in Tel Aviv, ist einer der weltweit einflussreichsten Kognitionspsychologen. Seit 1993 hat er die Eugene-Higgins-Professur für Psychologie an der Woodrow Wilson School der Princeton University inne. Kahneman revolutionierte die Wissenschaft vom menschlichen Verhalten, indem er die Erkenntnisse der Hirnforschung und der Verhaltensbiologie zusammenführt und auf die Wirtschaftswissenschaften anwendet. Für seine Arbeit wurde Kahneman 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. »Schnelles Denken, langsames Denken« wurde zum Weltbestseller.

Olivier Sibony (m.) ist Autor, Dozent und Unternehmensberater, spezialisiert auf strategische Entscheidungsfindung und die Organisation von Entscheidungsprozessen. Er arbeitete 25 Jahre als Consultant, Partner und Direktor bei McKinsey & Company in Paris, New York und Brüssel. Als Affiliate Professor an der Business School HEC in Paris unterrichtet er Business Strategy und Corporate Strategy und hält häufig Vorträge zum Thema Entscheidungsfindung.

Cass R. Sunstein (r.), geboren 1954, ist Jurist und Inhaber des Felix-Frankfurter-Lehrstuhls an der Harvard Law School. Er war Berater von Barack Obama zu Intelligence and Communications Technologies und ist Autor zahlreicher Bücher, darunter »The World According to Star Wars« und »Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt« (mit Richard Thaler), das zum Bestseller wurde.

Standardbild
Ingrid
Kunst und Kultur, Musik und Bücher, ohne sie ist ein Leben denkbar, aber für mich sinnlos. Darum habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. Es macht viel Spaß, ihn zu gestalten - ich hoffe, den Usern, ihn zu lesen. Nicht alles, was gedruckt wird, muss gelesen, nicht jedes Album gehört werden. Was die User hier finden, gefällt mir und den Gastautoren, die ab und zu Lust haben, etwas zu schreiben.
Artikel: 3341

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.